Zurzeit finden sich im Internet auf den Seiten internationaler Tierschutzvereine Meldungen über ein Vernichtungslager für streunende Hunde, das in …
weiterlesen
Selbst in Berlin, wo sogenannte „Ehrenmorde“ im Milieu türkischer Einwanderer nichts sonderlich ungewöhnliches sind, sorgte der Fall Maria P. für …
weiterlesen
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, einige der „Arctic 30“ persönlich kennen zu lernen. Die „Arctic 30“ sind jene 30 Greenpeace-AktivistInnen …
weiterlesen
Im britischen Rothenham wurden rund 1.400 weiße Mädchen missbraucht, wobei der Sexskandal eine neue Dimension annimmt, weil Polizisten und …
weiterlesen
Heute tanzen millionenfach Schneeflocken vom Himmel.
Der Himmel grau. Weiße Mäntel auf dem dunklen blattlosen Geäst der Bäume und Sträucher …
weiterlesen
[embed=gallery]#ÄÜ#"file":"/","place":"user:1597"#ÜÄ#[/embed]
Heute, Sonntag den 8. 2.15 haben Sie die Möglichkeit mich bei OKITALK im Internet von …
weiterlesen
Es gibt Tage, wo "es" am Morgen schon "los geht".
Wir empfinden uns nicht ausgeruht. Wir fühlen jene Tristesse in uns, welche wie eine dunkle Wolke …
weiterlesen
Ich habe mich bereits in zahlreichen Artikeln mit dem Präferenzutilitarismus und dem Prinzip moralischer Gleichheit beschäftigt, zuletzt in “Zum …
weiterlesen
Ramen, Zukunftsgerichtete!
Lasset mich ab und an ein paar Pflichtbücher besprechen.
Heute: Gegen den sexistischen Judengott. Es sind tolle Bücher …
weiterlesen
Bei allem Verständnis für das argentinisch-italienische Temperament: schön langsam folgt „der wilde Franz“ nicht mehr seinem friedfertigen …
weiterlesen
Die katholische Kirche leidet an chronischem Mitgliederschwund. Das ist mir wurscht, nicht aber der Glaubensfraktion. Neidisch blickt der Mann in …
weiterlesen
Der Papst hat uns jetzt kundgetan,
dass Schlagen manchmal richtig sei,
wenn es geschieht zum Kindeswohl.
Wenn es die Würde nicht verletzt,
dann …
weiterlesen
Ramen, (ehemalige) Zwangskatholiken!
Es ist ein schwarzer Tag für die Kinder dieser Welt. Nicht die ISIS, nicht Boko Haram, nicht die Al Qeada …
weiterlesen
Die Wogen scheinen hochzugehen. Angesichts einer Aussage von Franziskus, der Handgreiflichkeiten eines Vaters gegenüber dessen Kind relativiert …
weiterlesen
Finnland schafft ab Herbst 2016 den Unterricht für händisch geschriebene Schrift ab.
Der skandinavische Staat schränkt in Zukunft den Unterricht …
weiterlesen
Die Aufregung ist groß. Ausgerechnet der Papst – der Papst! – hat in einer Generalaudienz einen Vater gelobt, der dort zugegeben hat, sein Kind zu …
weiterlesen
Der Papst Franziskus, der Hippie meint man könnte Kinder ruhig schlagen, wenn es notwendig ist und deren Würde gewahrt bleibt. Dazu Armin Wolf auf …
weiterlesen
Was wurde er nicht gelobpreist. Papst Franziskus sei die personifizierte Bescheidenheit, der endgültige Aufbruch der alten Welt in die Neue.Selbst …
weiterlesen
Über den sonst so beliebten Papst ergeht im Netz gerade ein Shitstorm enormen Ausmaßes. Zu Recht!
Wie kann es sein, dass der für seine Offenheit …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.