Madrid-Neuer Rückschlag für die Front Polisario und ihrer Mentoren in Spanien. Die Justiz des iberischen Landes hat den Separatisten einen neuen …
weiterlesen
Dakhla-Rund 1.277 Verdachtsfälle einer Kontamination mit dem neuen Coronavirus (Covid-19) in der Region Dakhla Oued Eddahab wurden nach negativen …
weiterlesen
Brüssel-Ein großes militärisches Arsenal haben und gleichzeitig um Nahrungsmittelhilfe betteln, eine Gleichung, die ein Europaabgeordneter zu lösen …
weiterlesen
Budapest-Ungarn hat seine offizielle Position zur marokkanischen Sahara bekräftigt und erklärt, dass es keine Beziehung zur sogenannten „DARS …
weiterlesen
Rabat-Eine verantwortungsbewusste Quelle der Botschaft der Republik Jemen in Marokko hat am Freitag, den 29. Mai 2020 angeprangert, was auf der …
weiterlesen
Mexiko-Stadt-"Die Sahara ist marokkanisch und kann nichts anderes sein", schreibt das mexikanische Medienportal "ViaGlobal", und dies trotz der …
weiterlesen
Laâyoune-Die erste Ausgabe des kulturellen und künstlerischen Fernprogramms, das während des Lockdowns aufgrund des Coronavirus (Covid-19 …
weiterlesen
Dakhla-Drei Fälle von Infektionen mit dem neuen Coronavirus (Covid-19) wurden in der Region Dakhla Oued Eddahab bestätigt, stellte die regionale …
weiterlesen
Rabat-Anlässlich des Afrika-Tages stellte Frau Grace Njapau Efrati, ehemalige sambische stellvertretende Innenministerin und Abgeordnete, den …
weiterlesen
Rabat-Die Marokkanität der Sahara ist trotz der Manöver Algeriens und der Front Polisario irreversibel, sagte Me Hubert Seillan, Anwalt am Pariser …
weiterlesen
Laâyoune-Die Gesundheitsdienste der Region Laâyoune Sakia El Hamra haben bis zum 21. Mai 2020 insgesamt 717 Tests zu Verdachtsfällen einer …
weiterlesen
Dakhla-Der Rat der Region Dakhla Oued Eddahab setzt die Verteilung der Nahrungsmittelhilfe zugunsten bedürftiger Familien fort, da die nationale …
weiterlesen
Lima-Die jüngste Gründung der Saharawischen Friedensbewegung (MSP) markiert den "Anfang vom Ende der korrupten Front Polisario“, stellte der …
weiterlesen
Dakhla-Etwa 425 mutmaßliche Fälle einer Kontamination mit dem neuen Coronavirus (Covid-19) in der Region Dakhla Oued Eddahab wurden nach negativen …
weiterlesen
Dakhla-Der Rat der Region Dakhla Oued Eddahab kündigte die Einrichtung eines Büros für digitale Bestellungen in Abstimmung mit der Agentur für …
weiterlesen
Smara-Die Staatsanwaltschaft des Gerichts erster Instanz Smara hat eine elektronische Plattform eingerichtet, auf der Beschwerden auf Distanz von …
weiterlesen
Laâyoune-278 mutmaßliche Fälle einer Kontamination mit dem neuen Coronavirus (Covid-19) in der Region Laâyoune-Sakia El Hamra wurden nach negativen …
weiterlesen
Rabat-Die Front Polisario leitet die internationale humanitäre Hilfe ab, die für die Beschlagnahmten der Lager von Tinduf bestimmt ist, um sie …
weiterlesen
Laâyoune-Die Kulturregionaldirektion Laâyoune Sakia-El Hamra organisiert bis zum 20. Mai mehrere kulturelle und künstlerische Aktivitäten auf …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.