Untermauert wird dieser Vorwurf durch die Statistik wonach unter den 4.850 syrischen Flüchtlingen, die 2017 Asyl bekamen nur 11 Christen waren und …
weiterlesen
Die erschütternden Zahlen (2006 - 2014), die Bischof Joseph Bagobiri von Kafanchan in Nigeria den Vereinten Nationen (UNO) in New York vorlegte …
weiterlesen
und für alle, die glauben, das lernen aus der geschichte hätte sich damit erledigt, dass sie nun die vernichtung der europäischen jüdinnen …
weiterlesen
"Bei der Suche nach ihren Vermissten sind die Verwandten fast gänzlich auf sich allein gestellt. Um sie ausfindig zu machen und zu befreien, sind …
weiterlesen
Endlich wurde ein Gesetz verabschiedet, welches von islamistischen Fundamentalisten an Andersgläubige begangene Verbrechen in Syrien und im Irak …
weiterlesen
kommt solches zu liegen: Israels knesset lehnt mehrheitlich ab, die verbrechen von daesh an den ezîdî als völkermord anzuerkennen.
ich hoffe, die …
weiterlesen
Zu dem Ergebnis kamen Völker- und Menschenrechtsexperten der Vereinten Nationen.
(Was für ein Segen für die Welt, dass die UN unabhängig vom …
weiterlesen
Empört euch über die systematische Abschlachtung von Kindern, Frauen und Greisen christlichen Glaubens durch muslimische Nomanden in Nigeria …
weiterlesen
Israel hat den Völkermord an den Armeniern nicht anerkannt. Besser gesagt, es kam erst gar nicht zur Abstimmung, weil der Parlamentspräsident der …
weiterlesen
Es ist der erste Besuch eines Obertürken seit 59 Jahren: Papst Franziskus empfängt Recep Tayyip Erdogan im Vatikan! Weder werden die nackte Statuen …
weiterlesen
Politiker äußern sich „glyphosatkritisch“, erwähnt vor Kurzem beiläufig eine unbedeutende Tageszeitung, die den äußersten Westen der deutschen …
weiterlesen
Kaum zu glauben, dass Grüne wie Trittin auf einmal ihre Religiösität entdecken um Konservativen die Verleugnung christlicher Werte vorzuwerfen. Wie …
weiterlesen
Wegen des bevorstehenden Jahrestages zum Völkermord an den christlichen Volksgruppen im Osmanischen Reich, gibt es in türkischen Medien wieder …
weiterlesen
Ehe hier einige wieder schreien: "Dieser Rassist!" sei angemerkt, dass ich aus der ZEIT zitiere, die wörtlich schreibt:
Verfolgung von Christen …
weiterlesen
Im ersten Moment erscheint die Frage absurd. Schließlich handelt es sich bei einer solchen Veranstaltung um eine Gedenkveranstaltung an den …
weiterlesen
Vor mehr als 100 Jahren während des I. Weltkrieges ereignen sich im Osmanischen Reich, dem Vorgänger der Türkei, einige Genozide. Die Völkermorde …
weiterlesen
Die Türkische Regierung scheint große Probleme damit zu haben, die Genozide vor 100 Jahren international zuzugeben. Die Völkermorde betreffen nicht …
weiterlesen
Wir veröffentlich im Folgenden die Presseerklärung der Kurdischen Gemeinde Deutschland e.V. zum Gedenktag an die Opfer des Genozids an den Eziden …
weiterlesen
Nach der mit großer Mehrheit verabschiedeten Resolution über den Armenier-Genozid im Osmanischen Reich konnte man kaum bis zehn zählen, bis die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.