Empathie ist für uns als soziale Spezies wichtig. Sie hat nur leider eine mörderische Schattenseite.
Empathische Menschen verstehen wie andere …
weiterlesen
Ein Arsch hat mal - auf "Fisch & Fleisch", dem deutschsprachigen Zentralorgan aller Ärsche - geschrieben: "Selbst 'besorgter Bürger' darf man nicht …
weiterlesen
Wenige Leser werden entgegnen, dass unsere EU gar keine Diktatur ist und auch keine Diktatur in nächster Zeit werden wird. Doch das ist ein …
weiterlesen
Die Jenischen leben heute vor allem in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Die Jenischen - das Fahrende Volk - werden in der Schweiz …
weiterlesen
Ein Spielfilm auf ZDF der unter die Haut ging.
Handlung: Eine nette Bürgermeisterin, auch diese hat Familie, eine freundliche Tochter und einen …
weiterlesen
Man könnte sagen dass der Mensch, gesellschaftlich gesehen, ein Goldfischgedächtnis hat. Man lehrte uns einst, aus den grossen menschlichen …
weiterlesen
Es ist immer wieder spannend welchen Hass so manche FeministInnen auf Männer entwickeln können. Stets ist an allem was geschieht, der "Böse" Mann …
weiterlesen
Es ist ein Kreuz in dieser Welt mit dem Haß.
Der russische Rechtsradikale - der slawische Untermensch also, wie ihn Hitler und seine Freunde …
weiterlesen
Ein netter Spruch der Linken, der gerne von vielen nachgeplappert wird! Aber mich würde ernsthaft einmal interessieren, wie die Linken oder die …
weiterlesen
Mindestens 39 tote Zivilisten bei russischem Angriff auf einen ukrainischen Bahnhof. Wahrscheinlich mehr.
Ich warte auf die Erklärung der Putin …
weiterlesen
Ich habe in diesen Tagen viel Kontakt mit einigen meiner russischen Freunde ,die in Moskau,Irkutsk,Jekaterinburg,Novosibirsk oder Krasnojarsk …
weiterlesen
Die Judenhasser unter Frydays for future sagen NEIN.
Ronja Maltzahn wird von einer Klima-Demo ausgeladen, weil die Musikerin "Dreadlocks" trägt …
weiterlesen
Bevor ich zum eigentlichen Thema komme, ein kurzer Rückblick in die Jahre 2020 und 2021.
Der aufmerksame FuF-Leser kannte die Berichterstattungen …
weiterlesen
Warum nehmen die Grünen und die Linkspartei eine reaktionäre, intolerante Ausprägung des Glaubens (hier: Islam) in Schutz und verraten dadurch die …
weiterlesen
Wer rote Hassss-Linien - gerade zu Weihnachten - überschreitet...: mit sexistischen, frauenfeindlichen, anti-christlichem Hass...: Hat das Anrecht …
weiterlesen
In einer aktuellen Umfrage von Axios wurden Studenten gefragt, wie sie mit Menschen umgehen, die nicht ihre eigene politische Meinung teilen …
weiterlesen
Der jüdische deutrsch-israelische Musiker Gil Ofarim trägt um den Hals einen weit sichtbaren Davidstern, den die meist ungebildeten Deutschen für …
weiterlesen
Wahr ist vermutlich, dass Masken vor Tröpfchen helfen, und das schließt Schutz vor vervirten Tröpfchen ein. Einzelne Viren bewegen sich meines …
weiterlesen
Für blinde Hasser, die für ihren Hass keine rationalen Gründe liefern können, sind Feindbilder beliebig austauschbar. Gestern waren es die Juden …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.