Die meisten von uns sehnen sich danach, wieder ein normales Leben zu führen. Und seien wir uns ehrlich: So wie die Regierung Kurz/Anschober …
weiterlesen
So, die ersten Jaukerln gegen Corona sind gesetzt. Kurz und Anschober haben sich dabei ein bisserl in Szene gesetzt. Das war zu erwarten, was …
weiterlesen
Rudolf Anschober und Meinl Reisinger.
"Wir wollen nicht den alten Leuten den Impfstoff wegnehmen"!
Ist es nicht eher ein anderer Grund, als ein …
weiterlesen
Eltern bekommen keinen Kindergartenplatz, keinen Schulplatz, keine Arbeit.
Für Impfschäden wird aber auch keiner entschädigt, wie die Opposition …
weiterlesen
Ich habe mir nun wochenlang Gedanken gemacht, wie ICH am einfachsten der Coronaimpfung entgehen kann ohne eine weitere Einschränkung in meinem …
weiterlesen
Covid hin, Corona her. Warum ich kein Wort glaube.
Erinnert sich wer an die Bilder von diversen Ebola-Ausbrüchen in Afrika? So stelle ich mir den …
weiterlesen
In 24 Std 118 Tote
Die Impfungen sollen spätestens nach dem 24 Dezember beginnen. Von Weihnachten will ich heuer gar nicht reden. So viele Menschen …
weiterlesen
Egal wo man hinsieht gibts nur noch Schreckensmeldungen Corona Betreffend!
Gut,- ich bin in meinem Denken gefestigt, informiere mich umfassend und …
weiterlesen
Alles zeigt in diese Richtung.
"Lasst euch freiwillig impfen, dann ist im Sommer 2021 alles wieder gut"!
Sehr interessant, wie Kurz die Welt sieht …
weiterlesen
Keine Hoffnung für 2021.
Im Herbst die Impfwelle gegen Grippe. Es ist nicht genug Serum da.
Ich habe auch Angst vor den Nebenwirkungen! War ja vor …
weiterlesen
Viele Menschen mögen in allem eine Verschwörung erkennen. Da habe ich schon gelesen, das der komische gelbe Staub auf den Autos von irgendeinem …
weiterlesen
Es ist schon sehr auffällig. In den öffentlich-rechtlichen Medien, in der Ansprache des Bankzins... äh, der Bundeskanzlerin, auch in den großen …
weiterlesen
Laut Medienberichten starben letztes Jahr in Österreich angeblich über 1.400 ungeimpfte Menschen an Influenza-Viren:
Mehr als dreimal so viele …
weiterlesen
Im Rahmen der Berichterstattung zu den neu aufgetreten Corona-Viren wurden auch die Todesfälle der großen SARS-Pandemie von 2002/2003 wieder …
weiterlesen
Die „400.000 Feinstaubtoten in der EU“ (Spiegel) werden gerade zu Grabe getragen.
Dass es trotz der behaupteten Horrorzahlen keine dazu passenden …
weiterlesen
Immer häufiger ist von einer Impfpflicht die Rede. Sie wird als zukünftige Notwendigkeit bezeichnet, denn immer mehr Menschen sind des Impfens …
weiterlesen
Ich bin ein kritischer Geist und hinterfrage, was ich erzählt bekomme. Das gilt auch im Zusammenhang mit der Pharmaindustrie. Ich nehme nicht jedes …
weiterlesen
„Wir impfen nicht!“ dröhnte mir neulich die Überschrift von Kollegin Jutta Zieglers Artikelchen schmerzhaft ins Auge. Jene Kollegin, die die …
weiterlesen
Alle Jahre wieder, wenn Big Pharma feststellt, dass sie doch viel mehr Geld lukrieren könnten, wird die große Analyse gestartet und man kommt zu …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.