Folterungen und Tötung von russischen Kriegsgefangenen.
Ein Bericht der UNO wirft jetzt der Ukraine Kriegsverbrechen an russischen Soldaten vor.
In …
weiterlesen
Westliche Propaganda hindert Russland nicht daran, in der Ukraine das zu tun, was es tut. Auf der anderen Seite hindert russische Propaganda die …
weiterlesen
Andy May
Dies ist die Abschrift meines Interviews mit Hügo Krüger. Wer will, kann sich den Podcast hier ansehen und anhören.
Diese beiden Bücher …
weiterlesen
Schon die Meldung, dass Pfizer offiziell zugab, seinen sog. Impfstoff gar nie darauf getestet zu haben, ob er die Weitergabe des Virus verhindert …
weiterlesen
Die Ereignisse überschlagen sich in den vergangen Tagen, Wochen und Monaten derart, dass einem schwindlig werden kann. Die Angst vor einem …
weiterlesen
Jetzt zerfleischt sich die Politik in Deutschland gegenseitig darüber, wer Putin in den letzten Jahren getroffen hat.
Dasselbe wird aber in ein …
weiterlesen
Nicht schlecht- so dumm ist die Willkommensgesellschaft GesmbH in Deutschland.???
Flixbusse sind derzeit von Kiew nach Deutschland und retour schon …
weiterlesen
Zeit nehmen, dauert fast 2 Stunden:
"Inside Mainstream: Was Ex-Mitarbeiter über die Medien berichten
Die erfolgreiche Doku-Reihe ZEUGEN DER …
weiterlesen
"Dr. Reiner Fuellmich ist Rechtsanwalt in Deutschland und Kalifornien. Er leitet seit zwei Jahren den „Corona Untersuchungsausschuss“ (https …
weiterlesen
Und den Preis dafür zahlt Europa.
WARUM??
Weil eine gewisse Minderheit an plötzlichen Kriegsverstehern bei uns im Land meint, wir sollten für die …
weiterlesen
Genau das braucht Deutschland jetzt um zu erkennen welch einem Schauspiel sie gerade erliegen. Für die meisten Deutschen ist es ein Drama und für …
weiterlesen
Die ukrainische Armee bringt bewusst die eigene Bevölkerung in Gefahr.
Sie stationiert vorsätzlich ihre Raketenabwehr und ihre Kanonen in …
weiterlesen
Immer wieder komme ich drauf, dass wir im großen Stil angelogen werden, weil irgendwelche Lobbys dahinter stehen oder die Politiker "Spenden" für …
weiterlesen
Ich habe die Nase voll vom dummen Geschwätz der Politiker, die sich gut zu versorgen wissen und durchschnittliche Bürger in den Ruin treiben. Ich …
weiterlesen
Damit meine ich nicht Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich, sondern den mangelnden Regen. Im Moment wird dies zunehmend zu …
weiterlesen
Wer sich urteilsfrei mit der Vergangenheit des Ukrainekonflikts beschäftigt, der erfährt sehr viel über die Hintergründe dieses Kriegs und sucht …
weiterlesen
Wie kann man Menschen dazu bringen, nach Möglichkeit die Wahrheit zu berichten?
Eigentlich ganz einfach, auch wünschenswert für westliche …
weiterlesen
So nennen es die 200 Ärzte, die heute eine Pressekonferenz hielten.
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211214_OTS0171/immer-mehr-aerzte-sind …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.