(Gewidmet dem Blog für Ungarn im deutschsprachigen Ausland
ungarnreal.de)
"Lügenpresse" unter Druck
Mittlerweile hat „die Mehrheit der Deutschen …
weiterlesen
Was soll man da sagen? Ein wahrlich unsichtbarer Feind. Sagen die Verantwortlichen, Wissenschaftler und andere.
https://www.rubikon.news/artikel …
weiterlesen
Deutschland wird vom System Merkel und von undurchdringlichem Parteienfilz, Lobbyistentum und organisierter Verantwortungslosigkeit offenbar …
weiterlesen
Ich musste sehr lachen [Grafik ist leider weg, da sind sie selbst einer Lüge aufgesessen;-)]:
https://www.nachdenkseiten.de/upload/bilder/210121 …
weiterlesen
Unseren staatlichen Fakemedien sind voll mit Fotos von Babys und Kleinkinder aus Moria.
Grosse Kulleraugen und traurige Mütter sind in allen …
weiterlesen
Die Regierung sagt jenes und die Medien, gänzlich unkritisch unterstützen die Thesen der Regierung auch noch! Diskussionssendungen, die nichts mehr …
weiterlesen
Lügenpresse!
Dunja Hayali war ab dem 2.8. auf Twitter und in vielen Medien allgegenwärtig. Kaum irgendwo fehlte der Hinweis darauf, dass sie bei …
weiterlesen
Es gibt offensichtlich eine neue Sorte Staatsbürger, definiert von Leitmedien wie Spiegel und Standard. In der österreichischen Variante lautet …
weiterlesen
Corona-Demo: Journalistin beschimpft und bedroht!
schreibt die Krone und auch andere staatlichen Fakeportale!
Von Abbruch der Reportage usw ist …
weiterlesen
Ich mein, es wird nicht jeder hier über 50 Jahre oder gar mehr Lebenserfahrung verfügen, vor allem die Jüngeren nicht. Wer aber schon ein …
weiterlesen
Falls der Journalismus abgeschafft wird und der Kapitalismus dennoch überlebt:
Was passiert dann mit all den Menschen und Schmierfinken, die bisher …
weiterlesen
Manchmal verplappern sich die Protagonisten der real existierenden BRD erstaunlich offen, so am vergangenen Samstag das Relotiusblatt SPIEGEL auf …
weiterlesen
wie unterschiedlich deutsche Medien über Proteste berichten...
Thomas Röper, Jahrgang 1971, hat als Experte für Osteuropa in verschiedenen …
weiterlesen
Lügenpresse! Dieses Wort hören wir des Öfteren wenn es um den Umgang der Medien mit der Wahrheit geht. Gewiss, es obliegt einem Journalisten wie er …
weiterlesen
Österreich ist keine Demokratie, sondern eine Demoskopokratie, eine Staatsform, die von angeblichen "Meinungsforschern" diktatorisch beherrscht …
weiterlesen
Laut verschiedenen Medienberichten soll Armin Wolf in Interviews, z.B. mit Drozda gesagt haben, dass Doskozil jede Woche die FPÖ rechts überhole …
weiterlesen
Ist Claas Relotius der Präsident des DJV?
Der Präsident des deutschen Journalisten Verbandes Prof. Dr. Frank Überall hat dem Onlinemagazin …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.