sind Schuld am Ukrainekrieg.
Das sagen laut einer aktuelle Umfrage 36% der Deutschen über die USA und 15% über die NATO (Mehrfachnennungen …
weiterlesen
Auf die Frage wie lange es nach dem Ende des Krieges dauert, bis die Ukraine in den NATO aufgenommen wird, antwortete Biden klar und deutlich …
weiterlesen
"Im Jahr 1989 nimmt das Albert Einstein Institut seinen Aufschwung. Gene Sharp wird Berater von anti-kommunistischen Bewegungen. Er beteiligte sich …
weiterlesen
Die Woche kam Finnland offiziell zur NATO. Ein Ereignis das ohne Russlands völkerrechtswidrigen Angriffskrieg nie möglich gewesen wäre.
Damit ist …
weiterlesen
Finnland hisst die NATO-Flagge zum ersten Mal in feierlicher Atmosphäre. Es ist jetzt der 31. Mitgliedsstaat der NATO.
https://twitter.com/i …
weiterlesen
Holy Shitballs! Hat der Internationale Gerichtshof doch glatt nen Haftbefehl gegen Putin ausgestellt!
Was heißt das nun? Zunächst einmal nicht …
weiterlesen
NATO-Russland-Grundakte
https://www.nato.int/cps/en/natohq/official_texts_25468.htm?selectedLocale=de
Beim besten Willen findet sich kein Wort …
weiterlesen
Die Vorgänge der letzten 36 Stunden haben gezeigt, dass niemand mit dem Finger auf dem roten Knopf nur auf eine Gelegenheit wartet.
Wenn ich mir …
weiterlesen
Präsident Zelenskyj und seine NATO-Verbündeten starteten eine Gegenoffensive gegen die russischen Truppen. Sie wählten einen Ort, an dem es kaum …
weiterlesen
Wenn es jemand wagt, von der gängigen Regierungs- und TV-Darstellung über Russland und seine Rolle in der Welt abzuweichen, wird diese Person in …
weiterlesen
Gerade tun hier einige so, als hätte man das nicht bereits seit Monaten mit eingeplant. Jedem war klar, dass dieser Schritt spätestens dann …
weiterlesen
Trifft vor allem auf Finnland und Schweden zu.
Türkeifreundlichkeit muss gefragt sein: Alles was die Türkei kritisiert, wird unter Zensur gesetzt …
weiterlesen
Die Türkei hat nun doch den Beitritt Schweden, Finnlands zur NATO zugestimmt.
Nicht ohne einem Vertrag von den wir nicht viel wissen: Nur so viel …
weiterlesen
Reden wir mal von etwas anderem, als von dem einen Krieg, den es scheinbar nur noch gibt, und der offensichtlich, glaubt man unseren Medien, alle …
weiterlesen
Seit Jahrzehnten schreiben viele Menschen schon über eine „Neue Weltordnung“ unter der Regie und Hegemonie der USA. Immer wieder wurden diese …
weiterlesen
Erdogan möchte sich den NATO-Beitritt von Schweden und Finnland mit der Verfolgung von kurdischen Oppositionellen, die er als Terroristen …
weiterlesen
Skandinavische Länder seien geradezu „Gasthäuser für Terrororganisationen“ wie die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK, argumentierte Erdogan …
weiterlesen
Nach Putins Kriegseskapaden tritt das Schutzbedürfnis und der Wunsch nach Erhalt der eigenständigen Unversehrtheit der Staaten, die an Russland …
weiterlesen
Finnland tritt der NATO bei. Russland fühle sich bedroht und müsse handeln, so die Russen.
Bedeutet dies, der Krieg weitet sich aus?
Oder gibt es …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.