Immer wieder hört man von Kindesentführungen der Russen aus der Ukraine. In den Medien sieht man aber dann glückliche Kinder die von russischen …
weiterlesen
Die Russen trauen der Ukraine mittlerweile eine doppelte Offensive im Nordosten und Süden mit zwei massiven Angriffsgruppen zu. Westliche …
weiterlesen
(David Berger) Bis zum 29. März soll die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) ihr weltweitbekanntes Zentrum, das Höhlenkloster in Kiew räumen. So ein …
weiterlesen
Vorwort - Wer keine Quellen braucht kann es skippen
Bei meinem Text stütze ich mich vor Allem auf die Expertise von Oberst Markus Reisner vom …
weiterlesen
Schön langsam kommt die Wahrheit ans Tageslicht.
Obwohl es eh jedem mit Hausverstand klar war, dass die Ukraine und die USA hinter den Sprengungen …
weiterlesen
Vor wenigen Tagen schaute man erstaunt darauf, wie der deutsche Bundeskanzler sich für einen Kurzbesuch nach Washington aufmachte, ohne dass jemand …
weiterlesen
In Israel kostet das öffentliche Zeigen der ukrainischen Flagge nun 10.000 Schekel. Im Gegensatz zu Deutschland erinnert man sich in Israel noch …
weiterlesen
Lustig, aber wie sollte es anders sein, wenn sich tausende zu einer Friedensdemo versammeln und gegen den Krieg in der Ukraine protestieren aber …
weiterlesen
Der ukrainische Verteidigungsminister gibt sich optimistisch. Einen Fall der heftig umkämpften Stadt Bachmut schließt er aber nicht aus. Derweil …
weiterlesen
Normalerweise sollte man über diese ukrainische Person keine Zeile verlieren.
Ein Stinker der besonderen Klasse.
Aus Deutschland hatte man ihn als …
weiterlesen
Der momentane Krieg im Osten Europas wird fäschlicherweise als einen lokalen Krieg zwischen Russland und der Ukraine betrachtet. Diese Sichtweise …
weiterlesen
Als Ostukrainer, der seit mittlerweile 9 Jahren in Luhansk oder Donezk vom ukrainischen Militär bekämpft wird, wäre für mich das Einschreiten …
weiterlesen
"Das große Karthago führte drei Kriege. Es war noch mächtig nach dem ersten, noch bewohnbar nach dem zweiten. Es war nicht mehr auffindbar nach dem …
weiterlesen
Eine Gesprächsrunde mit Teilnehmern aus Hamburg, Berlin und Wien.
Waffenlieferungen in die Ukraine - Eskalation der Gewalt oder ein Weg ins …
weiterlesen
Das musste ich teilen. Warum? Weil es wichtig ist…
Meine kognitive Dissonanz
Wie einige von euch vielleicht wissen, habe ich im Laufe des letzten …
weiterlesen
2014, Vorspiel: Es wurde gegen den gewählten Präsidenten der Ukraine, Janukowitsch, geputscht.
Janukowitsch war Russlandfreundlich, der Putsch …
weiterlesen
Düren liegt in der Nähe von Aachen und kann Dank Zuwanderung hauptsächlisch aus Europa, Asien und Afrika etwa 100 Tausend Einwohner aufweisen. Mehr …
weiterlesen
Im Jahr 2005 erhielt Harold Pinter den Nobelpreis für Literatur.In seiner Nobelvorlesung angesichts der Verleihungszeremonie setzte sich Pinter …
weiterlesen
Spanische Schweine genießen ukrainisches Getreide. Fast drei Millionen Tonnen ukrainisches Getreide landeten in Spanien, einem Land, das in der …
weiterlesen
Inzwischen gibt es unzählige Beiträge zu den bösen Russen, über Russland, über den Ukrainekrieg und über Putin"versteher". Es werden dabei alle nur …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.