Thomas Panke hat ein kleines Geschäft in Frankfurt und verkaufte dort glücklich und zufrieden Legosets. Das macht ihn aber noch nicht zu dem was er …
weiterlesen
Werbung/ Information übers Coronavirus
"Wenn ich mich krank fühle, Halsweh, Rauer Hals, Fieber", etc, sagt die Dame im ORF dann soll man sofort …
weiterlesen
Proumouschn
Give Cheese a Chance dichtete einst ein Werbetexter, der an einem Promotion Concept für die Firma Kraft arbeitete. Man lächelte. Als er …
weiterlesen
Warum, bittschön, erklärt uns das FINANZ-Ministerium via Anzeigen in HEUTE und ÖSTERREICH wie wir gesund bleiben? Ich stifte 830.000 Euro, das …
weiterlesen
Nach dem Kulturauftrag, dem Kulturbeutel, dem Kulturcafe, dem Kulturdachverband, der Kulturente – nö, sorry, das war doch die WCente – kommt nun …
weiterlesen
Daß größer besser ist, mag ja manchmal zutreffen.
Ob es aber dem Typen auf dem Bild letztlich nicht scheißegal ist, daß sein Leichensack größer …
weiterlesen
Auf Facebook wird aktuell für die Konvertierung zum Islam geworben. So weit so gut.
Wenn man sich etwas mit den Artikeln dieser Seite beschäftigt …
weiterlesen
Mit seinem letzten Werbespot "So riecht das Frühjahr" hat sich Hornbach einen Megashitstorm samt Rassismusvorwürfe eingehandelt. Im Kurzspot …
weiterlesen
Werbe- und Marketingaufträge für Freelancer - wo kann man sie am schnellsten finden? Wenn Sie nach neuen Aufträgen suchen, lohnt es sich, einige …
weiterlesen
Wir sind die Faserschmeichler, die kleinen Faserschmeichler
Wir streicheln und schmeicheln und schmiegen uns an
und an der Wäsche merken Sie´s …
weiterlesen
„Favoriten. What else?“ Ein mächtiger Konzern habe diesen Slogan dem Favoritener Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) bereits Anfang Oktober untersagt …
weiterlesen
... die aktuelle ÖBB-Werbung als Versuch der Volksverblödung ...
Der größte Mobilitätskonzern versucht laufend, sich von seiner besten Seite zu …
weiterlesen
Als ich noch jünger war, habe ich immer daran geglaubt, dass die Werbungen für Mascaras auch gleichzeitig das Anwendungsresultat darstellen würden …
weiterlesen
Zitiert aus diesem Artikel:
http://www.dw.com/de/coolest-monkey-in-the-jungle-wei%C3%9F-ist-reinheit-rassismus-in-der-werbung/a-42167485
"Lange war …
weiterlesen
Sophia Thomalla ist ein deutsches Modell, welches auch als Schauspielerin bzw. Moderatorin arbeitet und sie ist für ihre Provokationen bekannt …
weiterlesen
Digitalisierung geht uns alle an. Denn wir alle sind Teil des Fortschritts. In einer Blogbeitragsreihe möchte ich euch auf neue Trends aufmerksam …
weiterlesen
Fcebook bietet seit Anfang 2015 auch Werbeformen an.
Mit 2 Milliarden Nutzer ist Facebook sehr "hot" als Werbetreiber.
Dies geschieht zum Beispiel …
weiterlesen
Sicher hat jeder mal etwas über Suchmaschinenoptimierung gehört und gelesen.
Im Web kursieren sehr viele Tipps & Tricks..
Hier möchte ich euch für …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.