Es ist sicher der Wunsch aller, so früh als möglich zur Normalität zu kommen, doch erreichen wir dieses Ziel durch eine Impfung?
Prof.Streeck und …
weiterlesen
Über aktuelle Einreisebeschränkungen nach Großbritannien schreibt der ORF: "Die in Großbritannien verbreitete Mutation des Virus ist um 56 Prozent …
weiterlesen
"Die Frohbotschaft zum 4. Adventsonntag: Es wird keine Zwangsimpfung geben! Man wird sich aber freiimpfen können." Das hab ich hier und auf …
weiterlesen
"Warum Juden in Krisenzeiten zum Sündenbock werden: Holocaust-Relativierungen erhielten in den vergangenen Monaten Auftrieb, zum Teil aber auch …
weiterlesen
"...z.B. kann eine physikalische Theorie harmonischer klingen als eine konkurrierende, wenn sie mit Gitarrenbegleitung vorgelesen wird." (Paul …
weiterlesen
2 Kinder in Deutschland unter der Maske verstorben!
https://dein.tube/watch/X5gseDGrSuX1uNK
Die Antifa hat eine junge Rechtsanwältin attackiert …
weiterlesen
Absolute Transparenz. Ist es das, was sich Sir Karl Popper unter einer offenen Gesellschaft vorgestellt hat?
Welches Denkmal werden Historiker im …
weiterlesen
Ich versuche den großartigen Vortrag, von Karina Reiss, der Gattin von Sucharit Bhakdi hier nochmals zu veröffentlichen, da er beim ersten Mal …
weiterlesen
Sehr interessant zu dem Thema, zwar etwas lang, doch sehr wertvoll ist folgende Info: https://docplayer.org/168673610-Smart-city-smart-country …
weiterlesen
https://oe1.orf.at/player/20200903/611326
Da das Interview technische Echo-Mängel beim Interview mit Prof.DDr.Martin Haditsch aufweist, habe ich …
weiterlesen
Es gab heute eine Demo in Wien, die man gerne unter youtube Samuel Eckart Wien livestream anschauen kann. Das berührendste dabei war Bodo …
weiterlesen
http://querdenken-5574.at/
Heute in orf.at war zu lesen: Chefvirologin aus Kanada empfiehlt Sex mit Mundmaske, oder Sex allein, ohne Partner. Wie …
weiterlesen
Was hat der hoch renommierte Wissenschaftler Prof.Sucharit Bhakdi davon, wenn er seinen Weltruf beschädigt? Sein Wikipedia Eintrag ist schwerst …
weiterlesen
Wer gerne recherchiert, der wird darauf kommen, dass sowohl google als auch Wikipedia gewisse, eher politische Richtlinien und auch Intentionen …
weiterlesen
Prof.Püschel, der Leiter des Rechtsmedizinischen Institutes in Hamburg, ist im Deutsch-Sprachigen Raum, durch seine Obduktionen von angeblich an …
weiterlesen
Folgende Nachricht bringt die NZZ am 17.7.2020: „Amerikanische, britische und kanadische Behörden werfen einer russischen Hackergruppe vor …
weiterlesen
Ich war gestern, nach einigen Diensten abends etwas überarbeitet. Heute kam dieses Video, und alle Vorsätze, mich zurückzunehmen, waren weg..
Sie …
weiterlesen
Breaking News - UPDATE 12.5.2020 - 20:00 --- Breaking News --- Soeben aufgedeckt! --- Der Teil aus dem Ibiza-Video von HC Strache, der uns bislang …
weiterlesen
Benutzen Politiker die Pandemie, um die hart erstrittenen Menschen-, Bürgerrechte und demokratischen Freiheiten aufzuheben?
Vor 100 Jahren sterben …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.