Meine Frage geht direkt an alle politisch Linken, GutmenschInnen, GrünInnen, (linke) Blogger von Fisch und Fleisch und an alle, die sich bemüßigt …
weiterlesen
Ich habe mir gerade die Diskussion von Puls 4 angesehen (6 Tage alt) in der es (Na-no-na-ned) um Andreas Gabalier und ab wann man im Rechten Eck …
weiterlesen
Seit einiger Zeit lese ich immer wieder von "FRAMING" in Verbindung mit den Medien. Vor allem was die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland …
weiterlesen
Kinderehen. Die meisten sind darüber schockiert, zu recht. Nun ist es eine Tatsache, dass immer mehr Kinderehen in Österreich und Deutschland sowie …
weiterlesen
Die letzten Tage dachte ich über dieses eine Wort viel nach. Was bedeutet es eigentlich? Wer ist wirklich an "Etwas" schuld und wer nicht?
Egal ob …
weiterlesen
Je mehr sich die Gesellschaft spaltet, in links und rechts, in gut und böse, desto auffälliger tritt zwanghaft angepasstes Verhalten zutage. Weil …
weiterlesen
Schon lange wollte ich einen Blog über die Erziehung von Kindern schreiben. Immer wieder glauben Experten, die "eierlegende Wollmilchsau" neu …
weiterlesen
"Wenn man als Familie ohne Leistung für die Gesellschaft mehr bekommt als wenn ein Elternteil einen Vollzeitjob ausübt so ist das Gift für die …
weiterlesen
2015 hatte ich schon einmal einen Blog über dieses Thema geschrieben. Heute habe ich einen Artikel in der "Zeit" gefunden, der sich 2009 schon mit …
weiterlesen
Anders kann man das nicht mehr bezeichnen, was wir täglich in und von der Politik erleben und wie sich unsere Gesellschaft und die 4. Gewalt (also …
weiterlesen
Irgendwann? Gegenwärtig sieht es nicht so aus. Das stimmt mehr als nur nachdenklich. Geht die Gesellschaft zugrunde?
Rechts wäre eigentlich der …
weiterlesen
Ja, liebe Leute, das ist Europa, das ist unsere frühere so sichere Heimat, wo jetzt unsere Kinder als "Scheiß-Deutsche" beleidigt und geschlagen …
weiterlesen
Warum soll Müll wichtiger als Menschen sein? Gemeinschaft ist wie Zauberei. Die ist bedrohlich für nicht wenige Machthaber.
Warum wird immer …
weiterlesen
Zum Welttierschutztag möchte ich Bilanz über die Situation des Tierschutzes in Österreich ziehen. Vorweg mein Fazit: Wir können uns über einige …
weiterlesen
Ein Versuch, die Rechte zu verstehen.
Von @Fischer Horst, in Kooperation mit @robby und Simone.
Als politisch links stehender Mensch muss man …
weiterlesen
In den Medien wird aktuell, vorallem nach den Vorkommnissen in und um Chemnitz, wieder um die "Mitte der Gesellschaft" gerungen. Aber wer ist das …
weiterlesen
Europa, Deutschland. Jetzt, nach der jüngsten Demo in Chemnitz, wird von den Medien und der Politik händeringend nach der "politischen Mitte …
weiterlesen
Jeder Mensch will, von Haus aus, "gut" sein, außer vielleicht einige, wenige, die tatsächlich "böse" sind.
Wenn ein normal-guter Mensch plötzlich …
weiterlesen
"Fat acceptance" oder "Body positivity" nennt sich eine Bewegung, die sich zur Gleichberechtigung, bzw. gegen die angebliche Benachteiligung dicker …
weiterlesen
Wenn sie jetzt ganz unverhohlen
wieder Nazi-Lieder johlen,
über Juden Witze machen,
über Menschenrechte lachen,
wenn sie dann in lauten Tönen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.