Gar nicht wenige Dinge, nach denen du suchst, findest du nie wieder [1]. Zum Ausgleich findest du manchmal Sachen, die du gar nicht gesucht …
weiterlesen
SIEGBERT (seufzend) Seit es nur noch diese verdammten CDs und MP3s gibt, kannst du den Witz mit der Single nicht mehr erzählen.
SIEGLINDE Der "Witz …
weiterlesen
"Es beginnen die Raunnächte... (1)" schrieb einst ein Großer Geist in der Heimstatt der Weisheit, "...und das Abenteuer der letzten dunkeln Tage …
weiterlesen
Wenn du auf YouTube etwas suchst, dann wird dir eine Auswahl von Videos präsentiert, die auf deine Anfrage passen könnten. Du siehst ein kleines …
weiterlesen
Das Gemälde "Der Schrei" von Edvard Munch sollte sogar in einem Ignoranten-Asyl wie "Fisch und Fleisch" weitgehend bekannt sein.
Genaugenommen …
weiterlesen
Es sind inzwischen etliche Jahre, daß man bei "Fisch & Fleisch" das Einklappen einzelner Diskussionsbeiträge unter den Blogbeiträgen eingeführt …
weiterlesen
Und siehe, es entzündete sich im Internet - wo sonst? - ein Streit um die Frage, ob es für einen Philosophen notwendig sei, Altgriechisch zu …
weiterlesen
Obst du das nicht lassen kunst?
weiterlesen
Wenn dir früher nicht ganz wohl war, hast du zu einem Buch gegriffen, meist war es dieses: "Was die Omama rät - Handbuch der medizinischen …
weiterlesen
Eine uralte Weisheit dänischer Kapitalisten besagt: "Øre wem Øre gebyhrt". [1] Bei Gelegenheit der Erwähnung dieser urkapitalistischen Weisheit …
weiterlesen
Vom Echten Wiener® geht das Gerücht, er gehe nicht unter. Gleiches gilt angeblich auch für dem Wiener seine Frau, der Echten Wienerin®. Es soll …
weiterlesen
.
Wenn mich küsset meine Muse,
Küß ich zurück, auf ihren Buse.
Worauf ich eine Watschn fang,
Deshalb liest sich mein Gedicht auch so wahnsinnig …
weiterlesen
Meine Söhne, und zwar alle beide, haben weder eine Matura noch ein Abitur gemacht, sondern vielmehr eine maturitá. Zur Strafe hat ihnen GOtt der …
weiterlesen
Wieso haben eigentlich Moslems so selten Marienerscheinungen, obwohl die Moslems es als zur Hölle verdammte Ungläubige viel, viel nötiger hätten …
weiterlesen
Am 20. 9. 2010 berichtete "der Standard" über die 22. Haydntage in Eisenstadt. Eingeleitet wurde der Artikel mit den Worten: "Was ist eigentlich …
weiterlesen
Der Film "Mephisto" von István Szabó endet in einer ganz bemerkenswerten Szene: Der Filmheld Henrik Höfgen, ein gefeierter, berühmter und von allen …
weiterlesen
Der - wie der Name schon sagt: schlesische - Mystiker Angelus Silesius (1624 - 1677) prägte einst das Wort: "Mensch, werde wesentlich".
Nun habe …
weiterlesen
Wer in Deutschland den Führerschein gemacht und hier seine Fahrpraxis erworben hat, der ist daran gewöhnt, Verkehrsregeln sehr wörtlich zu nehmen …
weiterlesen
Der Bachmaier Simmerl.
Ja, der Bachmaier Simmerl!
Den Bachmaier Simmerl darfst du getrost für genau den abgebrühten Hund halten, als den er sich …
weiterlesen
Friedrich Torberg schreibt in seinem Buch "Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten" über die Ehe als solche: "Als im …
weiterlesen