Ich bin mir ziemlich sicher, daß es keine alte Sau interessieren wird, ich erzähl es trotzdem. Heute, so umra 12.00 Uhr nachts, werde ich - wie …
weiterlesen
Ja, das BInnen-I. Ich meIn, an den Küsten sInd Buten-Is ja nIx besonderes, das kennt man dort, deswegen hebt der FrIese nIcht mal den Kopf.
Vor …
weiterlesen
ER: Najo . . . wer sind SIE denn, Magda ( ? ),
ICH: Herr P., Sie können Ihr Fragezeichen ruhig wieder einpacken. "Magda" ist in der FREITAGs …
weiterlesen
Wie schon mein Opa in den sechziger Jahren gesagt hat: Diese Jugend von heute, mit der ist auch nicht mehr viel los.
Es wird böse enden.
weiterlesen
ER: 1909 komponierte Schönberg in rasendem Tempo vier expressionistische Werke, darunter die Fünf Orchesterstücke op. 16.
ICH: Das erinnert mich an …
weiterlesen
Als ein singender und bloggender protestantischer Pastor einstens schrieb: "Willkommen bei den FREITAGSBloggenden" antwortete ich ihm.
Hömma, Herr …
weiterlesen
Im zu Recht wenig bekannten Internet-Forum "Fisch und Fleisch" hat mir ein User, der hier nicht genannt werden darf, geklagt, er werde von …
weiterlesen
Als ich noch jung und mein Ältester noch klein und der Einzige war, wohnte bei uns im Haus eine Familie, die eine Tochter in Sebastians Alter …
weiterlesen
In der ARD läuft zur Zeit - wieder mal - der Niederbayernkrimi "Sau Nummer vier". Ich hoffe, er ist auch in Österreich zu sehen. Verfügbar ist er …
weiterlesen
"Dieses Geständnis, daß den Kommunisten die Zukunft gehört, machte ich im Tone der größten Angst und Besorgnis, und ach! diese Tonart war …
weiterlesen
Wenn du beim "Unterwirt", der heutzutage "Beer Ranch" heißt, zum Bieseln gehst und dann so was siehst,
dann weißt du - ganz ohne Alkomat - daß du …
weiterlesen
Es gibt die Anekdote um Sir Francis Drake, der seiner Königin Kartoffeln aus Amerika mitbrachte. Die fragte, wie man denn diese wundervollen …
weiterlesen
Als das neue Jahrtausend anbrach, gefiel es Gott in seiner unendlichen Weisheit, mich nach Italien zu schicken. Als ich nach meiner Rückkehr aus …
weiterlesen
Ohne dieses Internet wär ich ja immer noch ein kompletter Idiot. Im Internet aber erfuhr ich, daß es dieses Riemenpech im Raiffeisenlagerhaus gibt …
weiterlesen
Ich habe neulich erst in der Regenwurm-Presse gelesen, der unlängst verstorbene Schriftsteller Wiglaf Droschke sei vom Lieben Gott zu 367.000 …
weiterlesen
Die bekannteste Kurzgeschichte des Rechtsanwaltes Ludwig Thomas ist vermutlich "Ein Münchner im Himmel". Sie handelt von Alois Hingerl, Dienstmann …
weiterlesen
Im Internet - wo sonst? - hat mal einer geschrieben: "Kurz und erfolgsorientiert muss für mich eine Rasur sein."
"Erfolgsorientiert", das ist mir …
weiterlesen
Von Heimito von Doderer gibt es eine schöne Geschichte, "Das vergrabene Pfund". Ein Akademiedirektor will ein musikalisch hochbegabtes Mädchen in …
weiterlesen
Vor etlichen Jahren haben sie dem Gaudiburschen Rainald Goetz den Georg-Büchner-Preis verliehen. Rainald Goetz, das ist der Narr, der sich …
weiterlesen
Der Atomphysiker Klaus Traube [1] wurde 1975/76 Ziel eines Lauschangriffs durch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Grundlage war die Annahme, die …
weiterlesen