Ich besitze nun seit 4 Jahren ein Grundstück am Land, das ich unter anderem verwende, um mich mit Nahrung zu versorgen, mit dem Ziel, mich von …
weiterlesen
Im letzten Jahr jammerte ich über die schwer zu mähende Böschung, wo wild wachsende Pflanzen meine kurz zuvor gesetzten Rosen überwucherten, die …
weiterlesen
Als versprochene Fortsetzung meines Artikels Wir sind berechenbar, in dem ich auf mein gleichnamiges Buch hingewiesen habe, möchte ich heute die …
weiterlesen
Wie so oft ist es Twitter, das als Pulsuhr das Ticken von neuen Trend-Rhythmen hörbar macht: So wird seit einigen Saisonen regelmäßig um diese …
weiterlesen
Ein Zeichen setzt man für die Welt,sie erst verdunkelt, dann erhellteine Stunde ohne Licht,viel passieren kann da ja nicht,was nicht sonst auch …
weiterlesen
In den letzten neun Jahren baute der WWF mit seinen Partnern die weltweite größte Aktion für den Klimaschutz auf – die Earth Hour – die jedes Jahr …
weiterlesen
Mir fehlt die Energie für so vieles. Schon seit langem. Deshalb habe ich gedacht: Der Frühling ist da, endlich! Und hatte prompt vor einigen …
weiterlesen
Ich habe meinen lifestyle bis vor etwa einem Jahr noch als relativ normal betrachtet. Abgesehen davon, dass ich seit längerem auf Plastikflaschen …
weiterlesen
Was sagt Ihr, stimmt das, oder kann man sich es mit dieser Aussage doch nicht so einfach machen? Tatsache ist, dass die alten Geister des Wissens …
weiterlesen
Daniele Ganser ist ein Schweizer Historiker.
Er wurde mit seiner 2005 publizierten Dissertation über NATO-Geheimarmeen bekannt und veröffentlichte …
weiterlesen
Wie die taz berichtet, geht die Elefantenpopulation in Afrika dramatisch zurück; der Dickhäuter ist vom Aussterben bedroht.
Als eine Gegenmaßnahme …
weiterlesen
Ganz nach dem Motto "Wir spür'n den Frühling. Und wie!" sprießen derzeit quasi nur Frühlingsbilder in den sozialen Netzwerken. Ich nehme mich …
weiterlesen
Der brasilianische Regenwald – auch bekannt als grüne Lunge – spielt nicht nur für das Weltklima eine sehr wichtige Rolle. Sondern hat auch – wer …
weiterlesen
Jedes Kind weiß schon, dass es zum Wachsen von Pflanzen einen guten Boden braucht. Das Blöde daran ist: Der lebenswichtige Nährboden wird derzeit …
weiterlesen
Ich habe seit 2 Wochen einen Hund, gerade mal 5 Monate alt. Wie es sich gehört, fische ich sein Gackerl brav in ein Sackerl und meine Kinder …
weiterlesen
Solange ich denken kann bin ich mit Tieren aufgewachsen, und jeder der das kennt stimmt mir wohl zu dass es durchaus seine vorteile hat eine Katze …
weiterlesen
FRÜHLINGSBEGINN
Das Gras steht auf, um bald zu hören,
was sich die Liebenden gern schwören
die Rinde so viel kräftg'er Bäume,
verewigt Hoffnung …
weiterlesen
Mein Kommentar letzte Woche in der „Presse“ über das kürzlich veröffentlichte „World University Ranking“ und darüber, dass Platz 182 für die eben …
weiterlesen
Manchmal im Leben versäumt man gute Chancen – Pech könnte man sagen. Manchmal verschließt man aber auch die Augen vor einmaligen Chancen – und das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.