Blog-Bild:"StreetsOf"
Unterwegs sehe ich immer wieder Dinge, die ein Foto verdient haben. Ich habe zwar kein Smartphone, aber meist eine kleine …
weiterlesen
Nach einer anstrengenden Arbeitswoche, wo meine Familie zusätzlich durch meine politische Tätigkeit (u. a. Gemeinderatssitzung) zu kurz gekommen …
weiterlesen
Upcycling, also die Wiederverwertung von Materialien, Stoffen, Gegenständen, die sonst im Müll landen würden, ist eine prima Sache. Vor kurzem …
weiterlesen
Zugegeben – einen Gartenblog mitten in der klimatisch bedingten Grau- und Schnürlregenzone zu eröffnen, hat was Anachronistisches. Es ist, als ob …
weiterlesen
Ja, Atomkraftwerke sind ein notwendiges Übel – ich kann sie nicht befürworten, aber sie verbieten ist unmöglich, der Mensch braucht Strom. Vier …
weiterlesen
Hallo liebe Leute, heute hab ich mal ein andres Thema, eines das man auf "fuf" ja kaum findet, Technik und Wissenschaft!Keine Politik, keine …
weiterlesen
Blog-Bild: "HalbeHalbe"
Tiere tun es ausschließlich um sich fortzupflanzen. Ist das wirklich so? Welches Tier hat am wenigsten Lust auf Sex? Gibt …
weiterlesen
Ein ausgesprochen populärer Science-Fiction Movie aus den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts und zudem der erster Film überhaupt, bei welchem …
weiterlesen
Das ist mein ertser Blog auf dieser Plattform, und ich hab mir ein Thema ausgesucht das in meinem Hematland Österreich sehr aktuell ist.
Die Jagd …
weiterlesen
Die Mainstreammedien der USA betreiben eine leichtfertige politische Kampagne über Masern, nachdem die Centers for Disease Control (CDC; US …
weiterlesen
Schon seit jeher zeigt die Natur dem Menschen wo es langgeht, was möglich und machbar ist, zeigt Grenzen auf, regiert das Leben. Sämtliche …
weiterlesen
Ramen, geehrte Piratenanwärter!
Da sich die Anfragen häufen, hier auf F+F, wie man meiner neuen Weltfortführungsreligion beitreten kann und was …
weiterlesen
Geehrte Piratengemeinde da draussen!
Ein Fakt ist eine Observation. Eine Observation, welche auf objektive Art und Weise gemacht wurde. Das heisst …
weiterlesen
Dass unser Körper die Fleischmenge, die wir in Österreich durchschnittlich verzehren, nicht braucht um leistungsfähig zu sein, ist mittlerweile …
weiterlesen
Blog-Bild: Doppelregenbogen (Foto v. 27.08.2010 - by Bluesanne)
Ein wahrlich wunderbares Naturschauspiel am Himmel. Der Regenbogen. Meist in der …
weiterlesen
Seit sieben Jahren kenne ich eine Stelle im Wasser der Bucht an der immer ein sehr großer Schwarm schöner, silberblauer Fische vorzufinden ist …
weiterlesen
Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der EU ist in Österreich in aller Munde – zurecht. Weil der Abschluss der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.