Vorgestern, Freitag, hielten die Anwälte ihre Schlussplädoyers in den Prozessen zwischen dem weltberühmten Hollywoodschauspieler Johnny Depp …
weiterlesen
Deutsche oder österreichische Krawallmedien und Krawallblogs behaupten ja gerne, Deutschland (oder Österreich) hätte eine riesengroße …
weiterlesen
Heute in einer Wiener U-Bahn stieg eine Radfahrerin zu, um kurz nach Acht Uhr. Eigentlich ist es ja verboten, in den Hauptverkehrszeiten, also zum …
weiterlesen
Mit dem vom russischen Präsidenten Putin befohlenen Überfall russischer Truppen auf die Ukraine häuft sich auch die "begleitende" Kriegspropaganda …
weiterlesen
Ein zentrales Element der russischen Kriegspropaganda ist die Behauptung, der Westen, also insbesondere USA und GB, wären antirussisch und pro …
weiterlesen
Die NATO, zahlreiche Politiker und Politikerinnen von NATO-Staaten haben in der Zeit 2005 bis März 2022 in öffentlichen Aussagen die Position …
weiterlesen
Die Theorien und Vermutungen von westlichen Politikern und Medien darüber, was das Kriegsziel von Putin sein könnte, sind ja durchaus …
weiterlesen
Die Offenlegung des Memos, das die US-Organisation "Right to know" über den US-Freedom of Information-Act bzgl. der Laborthese für Covid-19 …
weiterlesen
Ich muss zum wiederholten Male Blockiertransparenz hier einfordern.
Unter Blockiertransparenz verstehe ich z.B. die Öffentlichmachung von Angaben …
weiterlesen
Weil die Bezahlung für russisches Gas und russisches Öl, das insbesondere Österreich massiv importiert, in die Finanzierung der russischen …
weiterlesen
Im Jahr 1996 veröffentlichte der US-Politologe Samuel Philipps Huntington sein Buch "Clash of Civilisations" (im Deutschen entweder unglücklich …
weiterlesen
Verfälschende Blogger im Internet oder verfälschende Übersetzungen im deutschsprachigen Raum legen nahe, dass Heraklit Dinge sagte wie "Der Krieg …
weiterlesen
Dima Vorobiev war laut Medienberichten früher Propagandabeauftragter bei Russia Today.
Er meint zur Frage, ob Putin in Gefahr ist, ermordet zu …
weiterlesen
Der Vertreter Österreichs bei der UNO, Marschik stellte nun das Vetorecht zumindest Russlands im UNO-Sicherheitsrat infrage.
https://www.orf.at …
weiterlesen
Der Leiter der russischen Delegation bei der UNO-Klimakonferenz in Paris, Oleg Anisimov, entschuldigte sich im Namen aller Russen für den …
weiterlesen
In den Jahren 1945 bis 1955 versuchten österreichische Politiker verzweifelt, einen Abzug der Roten Armee, also der Armee der Sowjetunion, einer …
weiterlesen
Die Soldaten bzw. das Militär sind immer diejenigen, die das Leben riskieren müssen, bzw. sterben müssen für verrückte Entscheidungen der …
weiterlesen
Neulich erschien ein Artikel in der "Kleinen Zeitung", der den Grazer KPÖ-Gemeinderat Kurt Luttenberger am Grab des pro-russisch-ostukrainischen …
weiterlesen
Die Historikerin Nina Chruschtschowa vertritt in einem Artikel die These, Putin sei mehr oder weniger naiv in eine Falle Chinas, bzw. Xi Jinpings …
weiterlesen
Der chinesische Aussenminister Wang Yi sprach sich bei der Sicherheitskonferenz vorige Woche in München klar gegen Gewaltanwendung in der Ukraine …
weiterlesen