Beinahe hatte ich ihn vergessen, denn die heutige Küche funktioniert ja etwas anders als damals in meiner Kindheit.
Die fand in Thüringen statt …
weiterlesen
Ausgerechnet China als Vorbild? Für einmal darf das Reich der Mitte, das punkto Tierwohl sonst nie punktet, als Vorreiter gelobt werden. Auch wenn …
weiterlesen
by Richard Krauss - EMET NEWS PRESS - 02.08.2016
An dieses Zitat des französischen Diplomaten und Schriftstellers La Rochefoucauld erinnere mich …
weiterlesen
Ein Drittel wird weg geworfen. Lebensmittel. Wir haben schon davon gehört. Wir regen uns auf. Das kann doch nicht sein, Sauerei! Der böse Handel …
weiterlesen
Hier gibt es ja ständig große Gedanken zur Stundenlage in dieser Welt, Analysen und Vorschläge und weiß Gott noch viel mehr. Ich habe ein banales …
weiterlesen
"Meiner Erfahrung nach streiten die Menschen, die eine artgerechte Haltung und eine humane Schlachtung fordern am stärksten für den Erhalt des …
weiterlesen
Irgendwie kommt man da doch ein bissl ins grübeln...
Einfach nur weils so lustig ist? Oder der ungestillte hunger nach Fleisch.
Würde es mir …
weiterlesen
wir haben mit @Heckmeck seit kurzem einen bekennenden Veganer mehr hier an bord auf FischundFleisch, der mit einem seiner beiträge auf raffinierte …
weiterlesen
Eine kleine Gruppe von Flüchtlingen aus Zentralafrika, die es nach Deutschland geschafft hat, sind Menschenfresser. Die Kannibalen sind sehr …
weiterlesen
Wenn er Fleisch isst – viel Fleisch. Dieses Vorurteil sitzt tief. Auch, dass man es einfach braucht, um fit und stark zu sein. Doch es gibt sogar …
weiterlesen
„Wir Unternehmer, wir sind ja keine Guten…“ mit Sprüchen wie diesen überrascht der Mann mit dem allseits bekannten Schokoladengesicht.
> Welches …
weiterlesen
Was weißt du über in Österreich hergestellte Lebensmittel? Was willst du darüber erfahren, hören, sehen? Wie müssten dich Fakten und Geschichten …
weiterlesen
Ich will in Fortsetzung meiner "flexitarischen Grillen" die vegane Erlösungsbotschaft, das Evangelium der Fleischlosigkeit ein wenig auf Herz und …
weiterlesen
Man darf. Es gibt keine gesundheitlichen Probleme, und sie können später frei entscheiden, ob sie Fleisch essen wollen oder nicht. Die Kindheit ist …
weiterlesen
EM und Grillsaison. Der Fleischkonsum wird in den nächsten Wochen in die Höhe schnellen.
Ich bin selber passionierter Griller. Letzten Sonntag …
weiterlesen
Vielleicht kann sich der ein oder andere von euch noch an den Schlachthausskandal vom November letzten Jahres erinnern. Vielleicht kann sich auch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.