#jetztich-Stream
Die erste Bildungseinrichtung im Leben jedes Menschen ist der Kindergarten. Und der ist keine Garderobe, wo man Kinder abgibt, sondern eben eine …
weiterlesen
Tränengas gegen die Flüchtlinge an der mazedonischen Grenze, Wucherpreise bei Taxis und Bussen in Serbien, Kapazitäten, die in Kroatien aus allen …
weiterlesen
Angesichts der enormen Anzahl an Flüchtlingen ist es ein unglaublicher Ressourcen- und Organisations-Aufwand, mit diesen menschenrechtskonform und …
weiterlesen
Traumata der Eltern vererben sich. Ich weiß das aus persönlicher Erfahrung. Meine Eltern waren Flüchtlinge vor den Nazis, mich hat diese ihre …
weiterlesen
Letztens, als ich einer Spur von nassen Pfotenabdrücken durch die ganze Wohnung folgte, dachte ich an früher. Ich hatte unter anderem ein weißes …
weiterlesen
„Luxusurlaub“ – das lässt an einen verschwenderischen Umgang mit Ressourcen denken, nicht aber an einen verantwortungsvollen Umgang mit Menschen …
weiterlesen
Es ist schon erstaunlich: Im öffentlichen Diskurs ist die Ideologie des Kolonialismus erledigt. Wird aber gemeldet, dass irgendwo ein erdähnlicher …
weiterlesen
Warum ist dem Menschen das Immaterielle so wichtig, das bloß Vorgestellte, an die Wand gemalte, Abstrakte und Erfundene? Warum liest er Bücher …
weiterlesen
SpaceX-Chef Elon Musk ist ein Visionär mit weitreichenden Ambitionen - der Ambition nämlich, seine Visionen wahr werden zu lassen. Das ist ihm mit …
weiterlesen
Na, das ist wieder ein Titel. Wie soll das zusammenpassen? Eigentlich wollte ich schon am Montag oder Dienstag über das Wiener Forschungsfest …
weiterlesen
Wenn ich erlebe, wie unsere Kinder teilweise bereits in der Volksschule Angst eingetrichtert bekommen, finde ich das traurig. Wenn im Unterricht …
weiterlesen
Der Herbst ist da. Die Blätter fallen von den Bäumen und wollen gebündelt, gebunden werden, am besten in ein Buch, denn auch die Abende werden …
weiterlesen
Wer mir auf Fisch und Fleisch schon länger folgt, der weiß, dass ich vor nunmehr vier Jahren an einem seltenen Zungenrand und –bodenkarzinom, kurz …
weiterlesen
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
heute muss ich etwas beichten: Ich wähle überraschend. Vielleicht auch geheim, aber es kommt immer …
weiterlesen
In einer Stadt,
die alles hat
ist nur eins,
das Wasser
knapp
Las Vegas,
sonst im Überfluss
sieht
Wasser sparen
längst als Muss
die Mutter
der …
weiterlesen
2015, der Sommer, in dem sich Österreich selbst überraschte und die New York Times von einem „Irrenhaus der Freiwilligkeit“ schrieb. 2015, der …
weiterlesen
Ok. Ich habe bisher in einer Handvoll Kommentaren versucht - und gedenke zu diesem Stil auch zurückzukehren - meine eigene Meinung mit Wissen und …
weiterlesen
Nach den anhaltenden Treibjagden auf Wale in den Gewässern um die Färöer-Inseln und weitreichenden Protesten von Walschützern haben sich die …
weiterlesen
In der europäischen Flüchtlingspolitik will der Begriff Heuchelei nicht richtig greifen, denn er bekommt das wahre Ausmaß dessen, was er einmal …
weiterlesen
Die derzeitige Situation in der Bildungspolitik schmerzt mich als Vater besonders. Beim ständigen Hin und Her zwischen Bund und Ländern weiß die …
weiterlesen