Es sind schon einige Jahre her, um nicht Jahrzehnte zu schreiben, dass Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“ eine schulpflichtige Lektüre …
weiterlesen
Schon im 14. Jahrhundert v.Chr. bereisten die griechisch mykenischen Schiffe das Schwarze Meer wegen der Handelsbeziehungen mit den dort ansässigen …
weiterlesen
SA-TIERE. Vertraute Geräusche lassen einen Menschen schneller, besser und einfacher einschlafen. Dies fanden Wissenschaftler der Uni Hannebüchen …
weiterlesen
Das Dadivank-Kloster, auch Khutavank-Kloster, ist ein armenisches Kloster in der Region Shahumian im Arzach (Bergkarabach).
Es wurde zwischen dem …
weiterlesen
Der Druck auf die Emigranten und Immigranten erhöht sich sichtbar, wenn die Flucht oder die Wanderung als Verrat, politisches Versagen oder gar …
weiterlesen
Mit den Menschen aus dem Frankenland hat es ein Niederbayer, wie ich einer bin, ja nicht immer so leicht. Die Verständigung ist nicht so einfach …
weiterlesen
SA-TIERE. Erbaut wurde die Festung Hohensalzburg in der Stadt Salzburg im 11. Jahrhundert. Sie wurde bis heute nicht eingenommen. Der letzte …
weiterlesen
SA-TIERE. Exakt am 1. August 2016 tritt das neue Verbot für alle Videospiele auf allen Konsolen der Super-Mario-Reihe in Deutschland wie auch in …
weiterlesen
Schreckliche Dinge ereignen sich in Deutschland. Wohin man blickt, nach Norden, nach Osten, nach Süden oder nach Westen, überall Mord und …
weiterlesen
Herrlich! Köstlich! Gerade zappe ich auf Spiegel TV auf RTL. Ein Bericht über den Parteitag der Republikaner. Trump ganz groß. Und dann wird ein …
weiterlesen
Immer wieder werden Menschen, die ihr Land lieben und sich selbst als Nationalisten bezeichnen, als Rechte, Rassisten oder Nazis abgestempelt. Bin …
weiterlesen
Ossy Kolmann war ein ganz großer, wir wollen ihn unter den ganzen Chaos der Welt nicht vergessen.
Er hat mich schon als Kind gemeinsam mit Maxi …
weiterlesen
Er sorgte gut für seinen Körper. Sein Plan war exzellent ausgetüftelt. Nichts war dem Zufall überlassen. Vitamine, Nährstoffe und Spurenelemente …
weiterlesen
Ein paar Kostproben von Interpreten des internationalen Jazzfestivals Montreux/Schweiz mit "Schwankungen im Tempo":
Lan Del Rey - "Ultraviolence …
weiterlesen
Ein Song, der berührt und unser Zeitgefühl wiedergibt. Zumindest das unserer Jugend. Als Vater einer 16-jährigen Tochter weiß ich selbst ein Lied …
weiterlesen
Mit 300 Kilometern in der Stunde dahineilende Vehikel nennen wir immer noch Eisenbahnen und den Haltepunkt, der ein Gewirr von Schienen, Treppen …
weiterlesen
Das kleine Dorf Aknalich befindet sich ca. 35 Kilometer westlich von Armeniens Hauptstadt Jerewan entfernt. Dort soll der welweit größte jesidische …
weiterlesen
Am zweiten Juliwochenende arbeiteten die Leipziger Klinikclowns honorarfrei zu Gunsten anderer sozialer Einrichtungen auf dem We Love Summer …
weiterlesen
Es ist Sommer geworden. Das politische Schlachtengetöse tritt in den Hintergrund. Die meisten Menschen suchen jetzt Ruhe und Entspannung und wer es …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.