Im Süden wie im Osten gibt es in der kommenden Zeit weitere, interessante Ausstellungen, die einen Bezug zu Afrika haben:
Faces of southern …
weiterlesen
So gut wie jeder Mensch hat es, zumindest eines davon: Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp. Wie jeder Mensch weiß, ist das Internet der …
weiterlesen
Wo zwei Menschen zusammen sind, gibt es Widerspruch. Konsens dagegen findet in der Gruppe statt. Und: man kann schlecht schweigen. Das sind die …
weiterlesen
Nie Ohne Seife Waschen. Norden, Osten, Süden, Westen. Wer kennt diese Eselsbrücke nicht? Ohne sie wäre ich im Geografie-Unterricht vollkommen …
weiterlesen
Es regnet. Ein beruhigendes Geräusch.
Viele, viele Regentropfen.
Und all diese Regenstropfen sind Eins: Sie sind Regen.
Ein Tropfen landet auf …
weiterlesen
Ich höre den Sturm. Er nähert sich. Seine Vorboten hämmern gegen meine Tür. Blitze schießen durch den Türspalt. Der Sturm ist nun ganz nah. Er …
weiterlesen
Sie wollen gar nicht zu Ende gehen, die Feste über und rund um Afrika:
Landshut: Drei Tage – vom 8. bis zum 10. Juli - steht die Herzogsstadt ganz …
weiterlesen
SA-TIERE. Von der Nacht von heute auf gestern wurde in den USA erneut ein Schwarzer, auch bekannt als Afroamerikaner, von einem wie vermutet wird …
weiterlesen
Wer diese EM verfolgt, dem ist ein Land mit Sicherheit nicht verborgen geblieben. Island. Bereits in der Gruppenphase entwickelte sich Island zum …
weiterlesen
Im Mai 2016 fand in Leverkusen zum 35. Mal das Pontiako-Festival statt. Das Pontiako-Festival wird auch Horon-Festival genannt. Dabei treffen sich …
weiterlesen
Peter Alexander Neumayer, geboren am 30.6.1926 in Wien - als er das Licht der Wiener Welt erblickte, ahnte wohl niemand, dass aus dem kleinen Buben …
weiterlesen
Heute feiert man in Armenien und in der armenischen Diaspora Wardawar. Dabei handelt es sich um eins der großen Sommerfeste in Armenien.
Wardawar …
weiterlesen
Das sogenannte Böse, schrieb schon Konrad Lorenz, wird nicht nur in dem Sinne überschätzt, als es tautologisch für eine eigenständige Kraft …
weiterlesen
Wenn Pinguine Bücher lesen, dann sollte man das der breiten Öffentlichkeit nicht vorenthalten, zumal wenn diese Pinguine auch noch Rezensionen …
weiterlesen
Der wegen Verschwendung kritisierte südafrikanische Präsident Jacob Zuma muss umgerechnet 460 000 Euro an den Staat zurückzahlen. Die Summe haben …
weiterlesen
An und für sich sehe ich mir hin und wieder gerne Fussballspiele an, vor allem im TV. Ein Stadion möchte ich lieber nicht von innen sehen, der FANS …
weiterlesen
Manches ist so falsch, dass nicht einmal das Gegenteil richtig ist. Die Sucht, etwas Gutes zu tun, ist im Hirn des potentiellen Verbrechers tief …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.