Blog-Bild: Detailansicht:"Nature"
Es war entweder in der Volksschule im Musikunterricht, oder eine jener Schallplatten auf denen man Hörspielen …
weiterlesen
Heute, vor 40 Jahren am 16. März 1975 verstarb Aaron Thibeaux "T-Bone" Walker im Alter von 65 Jahren. Mehr als ein Grund ihn vor den Vorhang treten …
weiterlesen
Blog-Bild:"Lily"
Die österreichische Musikszene erhält ja zurzeit einen erfrischenden farbigen Neuanstrich, wenn man den Medien und den aktuellen …
weiterlesen
Blog-Bild: "WertLos"
Wie in meinem letzten Beitrag dieser Reihe, schon erwähnt, gibt es einige malende Künstler, deren Bilder mich besonders …
weiterlesen
BIRD. Es reichen einfach vier Buchstaben um ein glücklich Wissender zu sein.
Nein, es geht jetzt nicht um das Frühlingsvogelgezwitscher zu frühen …
weiterlesen
Scheint eine Zeit zu sein, wo meine Idole sich verabschieden... Erst lässt sich Mr. Spock ein letztes Mal hochbeamen, und dann auch noch Sir Terry …
weiterlesen
Blog-Bild:"Juicy"
Nun nimmt sich die leicht angegraute, rothaarige Dame mit Hut und Sonnenbrille wieder die emanzipatorische Freiheit heraus und …
weiterlesen
Das Leben von Franz Kafka als Comic, gezeichnet von Robert Crumb, Text von David Zane Mairowitz. Hier wird sichtbar und lesbar, dass zwei …
weiterlesen
"Österreich hat im Bereich Korruption international anerkannte Persönlichkeiten hervorgebracht", heißt es auf der Facebook-Seite vom Institut für …
weiterlesen
Hallo Leute, ich möchte mich mal kurz vorstellen.
Also ich bin der Chris ,18 Jahre jung und in meinen Blogs wird es sich meistens um das Thema …
weiterlesen
Servus!
Des wird mein erster Blog werden, daher zerreißts mi bitte nit, wenn was nit passt! I werd mir Mühe geben und mein Tiroler Dialekt bisl …
weiterlesen
Blog-Bild: Ewige Baustelle
Ein Plakat, eine Anzeige in der Zeitung, ein Link im Internet lockt mich in eine Ausstellung. Das Hochglanzaufpolierte …
weiterlesen
Ein Künstler sagt: Nein Danke. Und eine Nation steht Kopf. Wie kann ein armer Künstler nur so eine Chance nicht wahrnehmen, fragen sich jetzt …
weiterlesen
Blog-Bild:"Curly-Woman"
Die CD mit der Sammel-Nr. 397 befindet sich seit 16.11.1998 in meiner Schallplattensammlung. Erstanden zum Preis von ÖS …
weiterlesen
Während meiner Ausbildung zum Seniorenanimateur stellte sich schnell heraus, welche Schwerpunkte für mich in der Arbeit mit alten Menschen in Frage …
weiterlesen
Nur wenige Tage agierte ich als Blogger, da gab es schon mal einen bedeutsamen Grund, einen etwas ausführlicheren Blog-Eintrag zu verfassen …
weiterlesen
In der Erzählung „Lunz“ erinnert er sich 1981 an die Bergung einer Wasserleiche und deren Wirkung auf ihn, den damals fünfjährigen Knaben:„Das …
weiterlesen
Seit zig Jahren lag meine Schallplatten-Sammlung, immerhin knapp 300 Stück, schön verstaut im Keller. Ich brachte es nicht übers Herz mich davon zu …
weiterlesen
Ich habe einen britischen Reisepass und kann daher wahnsinnig komplexe Wortgebilde wie zum Beispiel das Wort "Songcontest" in seiner Gesamtheit …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.