Dein ist mein ganzes Heim,
Du bist mein Reim auf Schleim
REIM AUF SCHLEIM
Ich suchte neulich einen Reim
Auf das schöne Wörtchen Schleim
Doch weil …
weiterlesen
Demokratie und Einwanderung sind konträre Kräfte. Demokratie bedeutet, dass die Staatsbürger (cum grano salis) gleiche Rechte und Pflichten haben …
weiterlesen
Der Aktionskünstler Hermann Nitsch ist an den Folgen einer schweren Krankheit verstorben. Er war ein Selbstdarstellungskünstler wie die Madonna …
weiterlesen
Nach der Kreuzigung am Karfreitag wurde der Leichnam unseres Herrn Jesus Christus in ein weißes Leichentuch gewickelt und in ein in den Fels …
weiterlesen
Nachgedanken zur ORF- Sendung „Punkt Eins“ zur Forderung nach moralischer Eindeutigkeit in der Kunst
Auf Wunsch des ukrainischen Botschafters wurde …
weiterlesen
Amelia, vermutlich eine Mischung der beiden Vornamen Emilia und Amalie, bedeutet „die Tüchtige“, „die Tapfere“ und gehört seit 2013 zu den 200 …
weiterlesen
Die Deutschen glauben, dass sie ihre Feinde kaufen könnten - beispielsweise Putin und die USA. Das erweist sich als großer Irrtum. Denn warum …
weiterlesen
Als Glorialle bei uns im Büro anrief und fragte, ob wir sie bei ihren Online-Aktivitäten unterstützen können, hat sich der Krieg in der Ukraine …
weiterlesen
Wenn du ein paar Jahre bei "Fisch und Fleisch" mitliest und gelegentlich auch mitschreibst, dann glaubst du irgendwann, du wärst inzwischen - und …
weiterlesen
Das ist der Original-Titel eines ORF-Berichts mit einem sehenswerten Video von einem Auftritt des Sängers Serhij Schadan. Wie bei fast allen …
weiterlesen
Es soll ja Loitz geben, die Österreicher für rückständige Hinterwäldler halten, die kein Englisch nicht können. Das ist natürlich 1 Schmarrn, mich …
weiterlesen
Akitu brikho!
Ein frohes Assyrisches Neujahr!
Akitu brikho!
ܫܢܬܐ ܐܫܘܪܝܬܐ ܒܪܝܟ̣ܬܐ ❤️
Mit dem assyrischen Neujahrsfest soll der Frühlingsanfang …
weiterlesen
Der unklare Grund darf als bekannt vorausgesetzt werden. Nur so viel: Es hat mit einem jetzigen Krieg zweier europäischer Staaten zu tun. Der …
weiterlesen
haben kurz vor und während ihres Monats Ramadan in Israel Hochkonjunktur. Jeder Leser guten Willens weiß, dass es FuF-Mitglieder gibt, die sich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.