Bemerkungen zu Elisa Erkurts Buch „GENERATION HARAM“
Im Frühjahr 2019 durfte ich Melisa Erkurt zum jährlichen europäischen Symposium zu aktuellen …
weiterlesen
Jahrtausendelang wurde es übersehen, aber das Schachspiel ist in Wirklichkeit äußerst politisch-unkorrekt.
Und zwar nicht nur in einer Dimension …
weiterlesen
"...z.B. kann eine physikalische Theorie harmonischer klingen als eine konkurrierende, wenn sie mit Gitarrenbegleitung vorgelesen wird." (Paul …
weiterlesen
1. Woodwords Classics hält den Roman von Leo TOLSTOI "Anna KARENINA" für das größte Kunstwerk auf dem Gebiete der Roman-literatur. Es ist auch …
weiterlesen
Religionen unterscheiden sich ausreichend untereinander. Diese Binsenweisheit wird sofort klar, wenn man bedenkt, dass unterschiedliche Religionen …
weiterlesen
Ein Jahr nach den Tumulten im Düsseldorfer Rheinbad hat das Amtsgericht einen Jugendlichen wegen Bedrohung verurteilt. Er hatte nach Überzeugung …
weiterlesen
Anthony Mackie ist ein Superstar. Das Interessante an dieser Aussage ist, dass praktisch niemand seinen Namen kennt. Gleichzeitig kennt fast jeder …
weiterlesen
2014 wurde Marina Abramović von den Serpentine Galleries im Londoner Hyde Park eingeladen, bislang unbekannte Arbeiten zu zeigen. Nach einer …
weiterlesen
Ich habe ja vor einiger Zeit angedroht, hin und wieder etwas mit Bezug auf meine Wahlheimat zu schreiben.
Heute möchte ich einen kleinen Streifzug …
weiterlesen
Finde den Fehler! Wo ist er?
Klein, ganz links oben: Nonne mit Mundschutz.
Im Gegensatz zu den wichtigen Männern hat sie kein Gottvertrauen!
weiterlesen
Einer der berühmtesten Schneider aller Zeiten (Damenschneider, um genau zu sein) war vor fast 150 Jahren Jack the Ripper.
100 Jahre später hat ein …
weiterlesen
Unter dem Titel „Mut in der Kultur“ lud in diesen Tagen die Kulturpolitische Gesellschaft Oberösterreich zu ihrem Jahresempfang. Die Veranstalter …
weiterlesen
1. Also für alle männl. und weibl.Staatsbürger (und solche die dies werden wollen) zwischen 18-28 zu absolvieren, und z.b.mindestens 18 Monate …
weiterlesen
1. Viele wollen in die "Normalität" zurück, meinen damit die Art der breiten Marktwirtschaft privater Unternehmer (von KMU bis TNC).
2. Es könnte …
weiterlesen
Es gibt viele Gründe, einen Krimi zu lesen. Ein wichtiger Grund – wenn nicht gar der wichtigste: Der Krimi soll spannend sein. Das erfüllt die …
weiterlesen
335 Seiten über den gesamten Antisemitismus von seinen Anfängen bis heute sind wahrlich eine kurze Geschichte. Trotzdem steckt alles Wichtige über …
weiterlesen
1. Seit mindest 1972 (Limits to Growth" Donnella und Dennis MEADOWS) war allen halbwegs an die Zukunft mitdenkenden klar, dass die neoliberale …
weiterlesen
Die Wenigsten werden es wissen, aber der Text für das bekannte und beliebte Lied "Es gibt nur ein Rudi Völler"
stammt aus einem Gedicht von …
weiterlesen
Dakhla-Eine umfassende Mobilisierung begleitete die Umsetzung des Gesundheitsprotokolls innerhalb der Schulen für das Schuljahr 2020-2021, stellte …
weiterlesen
Rabat-Heute am Mittwoch, den 23. September 2020 wurden Laâyoune, Benguerir und Chefchaouen von der Organisation der Vereinten Nationen für …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.