da textet unser bemühter volks-angeblich-rock´n´roller in kariertem hemd und lederhose in einem song doch glatt was von seim land und von tradition …
weiterlesen
Es ist wieder soweit: "Am 2. Juni 2018 feiert der Life Ball sein 25-jähriges Jubiläum." (Eigenwerbung) Und wahrlich: Seit den sagenumwobenen …
weiterlesen
Stupid, it's Ramadan.
Am Ramadan, insbesondere wenn es sehr warm ist und die Gläubigen schon sehr durstig und unterzuckert sind, ist eine Bahnreise …
weiterlesen
Das Holi Festival wird erst seit ein paar Jahren hier in Deutschland gefeiert, doch in Indien handelt es sich um eine alte Tradition. Dabei …
weiterlesen
Der Theseustempel im Wiener Volksgarten wurde einst errichtet, um der Skulpturengruppe „Theseus im Kampf mit dem Kentauren" von Antonio Canova …
weiterlesen
Was muß ich lesen im Internet?
Sie sank ihm an die Männerbrust,
Dieweil er über'n Brenner musst'.
Sakra, das reimt sich und ist sogar ein …
weiterlesen
Bei Gelegenheit von Nachrufen wird mir oft meine mangelhafte Allgemeinbildung vor Augen gehalten. Erwin Kiselowski, hör ich im Radio, sei …
weiterlesen
Das Gesundheitsministerium des Gazastreifens wird von der anerkannten Terrororganisation Hamas geleitet. Am 27.05.2018 wird der Name des toten …
weiterlesen
Ich habe in einem anderen Beitrag gesagt, dass wir wieder den Mut aufbringen müssen unseren Bildungskanon neu zu definieren.
Denn wir sind heute an …
weiterlesen
Merkwürdigerweise kollidieren Gruppenzugehörigkeit und Sendungsbewusstsein nicht miteinander. Jeder, der eine Gruppe gefunden hat, wird ihr …
weiterlesen
Ich schreib hier für einen Freund :-)
Ein Teaser für kommende Stories aus seinem umfassenden Fundus.
oiso.... WAHRE GESCHICHTE !!!
Zeuge ist der …
weiterlesen
Noch bis Samstag, 26. Mai, läuft die Ausstellung „Farbe und Gefühl – Körper und Seele“ mit 21 Künstlern und Künstlerinnen im Kunstraum der …
weiterlesen
Da ihr mich hier sicher vermisst, muss ich wiedermal was zum Besten geben. In der Tradition meiner Beiträge über US-amerikanische Musiker rufe ich …
weiterlesen
Der Heilige Geist, aus dem Geiste kommt unser Wort.
Wir sprechen aus dem Geist heraus.
Die BIBEL Worte aus vergangenen Geistern.
Wie der Spruch im …
weiterlesen
ich steh einfach auf schräge coverversionen
und die hier ist grossartig
ich hab senor coconut vor jahren live im WUK miterlebt.
ich hab jede …
weiterlesen
„Bücher aus Selbstverlagen kommen für KONTEXT nicht in Frage.“ Immerhin eine Antwort. Immerhin vom allerwertesten Ö1-Redakteur Wolfgang Ritschl. Da …
weiterlesen
Zu den großen Gruppen, die wir immer für gut halten, lassen wir uns gerne zählen. Männer sind meist mit Stolz Mann, Frauen mit Freude Frau, jede …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.