Zu den großen Gruppen, die wir immer für gut halten, lassen wir uns gerne zählen. Männer sind meist mit Stolz Mann, Frauen mit Freude Frau, jede …
weiterlesen
Musik, so dichtete einst Wilhelm Busch, werde störend oft empfunden, weil stets sie mit Geräusch verbunden.
Dabei ist der Lärm, den die Musik …
weiterlesen
Wenn du dir das obige Photo anschaust, wird dir wahrscheinlich zuerst gar nicht viel auffallen. Wenn du ein Kenner bist, wirst du erkennen, daß …
weiterlesen
Und durch den Glauben.
Es würden auch bei uns Hände abgehackt werden.
Frauen hätten keine Rechte.
Auch bei uns würde man verschleiert gehen müssen …
weiterlesen
In den letzten Jahren hat man sich hier und anderswo mehr als irgendwann zuvor mit unserer christlich-westlichen Lebens- und Denkweise befasst. Sie …
weiterlesen
Gleich bei unserer ersten Begegnung auf F+F war klar: Diese Plattform ist zu klein für uns beide. Zumindest für unsere übergroßen Egos. Nach …
weiterlesen
"Wenn wir, sagtest du, die Menschen nur nehmen, wie sie sind,
so machen wir sie schlechter.
Wenn wir sie behandeln, als wären sie, was sie sein …
weiterlesen
Wenn Donald Trump etwas behauptet, etwa dass bei seiner Vereidigung vor dem Capitol mehr Menschen anwesend waren, als bei jener von Barack Obama …
weiterlesen
es muss nicht immer rock sein.
es gibt auch noch andere, ziemlich geile musik zum abtanzen. ich will auch keine abhandlung über house music hier …
weiterlesen
NIEDERLANDE - Da laufen die "Linkspopulisten" schon wieder im Kreis und scheuchen wild gestikulierend mit den Händen vor ihrem Gesicht einen Geist …
weiterlesen
Ob man den Eurovision Song Contest toll findet oder geschmäcklerisch die Nase darüber rümpft: Der Sieg des Songs "Toy" und seiner Sängerin Netta …
weiterlesen
Ich frage mich ja schon lange, warum die Hälfte derer, die sich unter den Bloggern als so etwas wie Journalisten fühlen, nicht mehr in der Lage …
weiterlesen
Wir brauchen Bestätigung genauso wie Widerspruch, Zweifel, unerschütterliche Beweise und Treue. Ohne Loyalität würde keine Gesellschaft überleben …
weiterlesen
Kaum ein Thema, neben der Liebe an sich, dürfte Künstler und Songwriter so inspiriert haben wie die entbehrte Liebe. Kaum ein Thema dürfte …
weiterlesen
Das alte, verblichene Holz war noch warm. Die Wärme drang in jede ihrer Poren, nachdem sie aus dem Stand in den Schneidersitz hinab gesunken war …
weiterlesen
Neulich hatte ich von Berufs wegen mit einem von diesen Schülerhilfe-Vereinen zu tun. Dieser antwortete auf ein Schreiben meiner jungen Kollegin …
weiterlesen
Frau Göring Echardt sagt in Welt Online „Wenn die Integration teuer wird, wollen die Leute nicht länger an der Nase herumgeführt werden, sondern …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.