Wissen Sie, was das Schöne an der Freiheit ist? (Und jetzt kommen Sie mir ja nicht damit, dass Sie nach Amerika fahren können. Denn wer von uns …
weiterlesen
Warm ist es wie damals am Mittelmeer. Die Luft schien zu stehen und legte sich wie eine Last auf alles. Keine Bewegung von nichts und niemandem …
weiterlesen
Gedichte sprechen in ihrem Kern von Schönheit und von Einsamkeit. Und für mich liegt beides in den Bergen.
Kennt ihr das Gefühl:
Du stehst vor …
weiterlesen
I AM A MAN
Nr. 296
Ein Schulaufsatz
Ich hasse Museen, aber es gibt schlimmeres als Brüssel. An Amsterdam oder Prag oder Lloret de Mar kommt Brüssel …
weiterlesen
Folgender Dialog in einem "Columbo"-Krimi, gestern im Fernsee geschaut.
Personen: A und sein Zwillingsbruder B
A: Du kriegst den Picasso, ich den …
weiterlesen
Möge die Erde über ihm Beben.
Mein Lieblingssatz vom Professor Stefan Weber:
„Des was i eh, dass da Mathelehrer oasch is“
Gefallen in Phettbergs …
weiterlesen
Vor zwei Wochen hab ich hier geschrieben: "Stell dir vor du hast ein tolles Konzert und keiner will was davon wissen ..." Damit hier nicht der …
weiterlesen
Wenn ein Kind sich zum zweiten Mal an einer heißen Herdplatte die Finger verbrennt, werden sich die Eltern Vorwürfe machen, wieso sie nicht richtig …
weiterlesen
Im Juni 2015 erging ein Erlaß der Stadt Bern an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, des Inhalts, es müßten ab sofort alle amtlichen Texte …
weiterlesen
Nein, nicht die Fernsehserie, wo echte Knastdamen und Häfenbrüder im Reality TV zwecks Einschaltquote beim Essen, Turnen und Pöbeln gezeigt werden …
weiterlesen
Was Du als“ „Glauben bezeichnest, ist oft nur ein „Vermuten“. Denn, was ist Deine Suche nach dem Sinn des Lebens, wohin führt sie? Sie führt zu mir …
weiterlesen
Tel Aviv ist die schwulste Stadt Israels. Dieses Schwulenlied "Tel Aviv" belegt die Nummer 1 der Schwulenlieder 2017.
In der Nacht vom 2. auf den …
weiterlesen
Wollte mal so in die Runde Fragen: Eines meiner Hobbies ist ja das Fotografieren, auf Instagram hab ich einen Wienblog, auf dem ich meistens zu …
weiterlesen
So ein Sommer (der nach dem Kalender noch gar keiner ist) hat seine Vorteile: Ich lese wieder. Nach Jahren des Hörbuchkonsums. Und zwar noch …
weiterlesen
Einer der Höhepunkte im Wiener Veranstaltungskalender ist das Sommernachtskonzert in Schönbrunn, diesmal mit der göttlichen Anna Netrebko, deren …
weiterlesen
Die Inflation der Dinge erst lässt uns mit der Trauer hadern. Wir wollen und müssen über Verluste nicht mehr traurig sein. Jedes Ding ist …
weiterlesen
Der Himmel zieht sich zu. Viele Gewitter in diesen Tagen. Aber auch viele angesagte Gewitter, die gar nicht passieren.
Solange es geht, sitze ich …
weiterlesen
da textet unser bemühter volks-angeblich-rock´n´roller in kariertem hemd und lederhose in einem song doch glatt was von seim land und von tradition …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.