„So long Marianne, Suzanne oder Halleluja.“
Stell dir vor, du hattest keinen guten Tag. Es gab viel Stress, du bist völlig ausgepowert, zweifelst …
weiterlesen
Einer der zurzeit angesagtesten Trends in der Mode sind Birkenstockschuhe. Ja genau, die Hauspatschen, die unsere Eltern und Omas immer anhaben …
weiterlesen
Wien
Ostbriese
Westwasser
Wärme von oben
Im Herzen
Du Glückliche
Du Schöne
Hast mich aufgenommen
Ich bleibe gerne
Deine Qualitäten
Noch
Stehen sie …
weiterlesen
1.) Ich sitze lieber mit Rauchern im Lokal, als mit Menschen, die es als Zumutung betrachten durch den Raucherbereich auch nur aufs Klo zu gehen …
weiterlesen
Meine beste Freundin hat unlängst ihren Vierziger überstanden und gemeint, das sei schon ein schlimmes Alter, sie gehe jetzt praktisch auf den …
weiterlesen
Ihr wisst ja: Man darf sich heute nichts mehr herausnehmen. Ja, ehrlich. Man darf niemanden mehr anpatzen aufgrund seines gesellschaftlichen …
weiterlesen
Meine liebe fischundfleisch-Community, da die Tipps zum Thema Einkaufen im Internet so gut angekommen sind, möchte ich euch heute ein paar weitere …
weiterlesen
im vorhinein mecht i wos erwähnen, bevor i onfong zum schreibn.
oiso, i kumm grod hoam vo ana bandprobe, hob a poa Bier trunkn, wia hom unsa gaude …
weiterlesen
Markus und Anna haben sich wieder gezofft. Eigentlich aus dem Nichts heraus: er ist davon ausgegangen, dass sie sich freuen werde, wenn er ihr ein …
weiterlesen
Heute hab ich einmal etwas außerhalb meiner eigentlichen Tätigkeit hier aufzuwarten: Ich wurde von Thomas Friedrichs für meinen Blog hier für den …
weiterlesen
Blog-Bild: Bluesanne-Mini + Alf (Foto by Bluesanne)
Wir schreiben das Jahr 1986 irgendwo in den USA. Ein Raumschiff stürzt durch das Dach einer …
weiterlesen
Kennen Sie das auch, man hört ein Lied, einen Song zB. im Radio und es kommt die Erinnerung?
Gewisse Gefühle, wie man sie einst gefühlt hatte, als …
weiterlesen
Frankreich sagt „Au revoir“ zu Magermodels. Die französische Nationalversammlung hat ein neues Gesundheitsgesetz beschlossen, das extrem dünne …
weiterlesen
Ich habe sie nicht. Ich schiebe es mal auf mein junges Alter und denke mir einfach, das wird schon noch. Währenddessen vergifte ich mich mit …
weiterlesen
Fußball hat auch aus Sicht des Konfliktmanagements viel zu bieten: es treffen hier nicht bloß zwei Mannschaften aufeinander im Wettstreit um einen …
weiterlesen
Können Sie sich noch erinnern, vermissen Sie es?
Es gibt Menschen, die es vermissen, die früher häufig diese Sendung anschauten. Es war für sie …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.