Stell ' dir vor, es gibt Arbeit und keiner geht hin. Das ist radikal. Und da würde sich so einiges verändern. Es klingt so ein bißchen wie der …
weiterlesen
Grau, trist und altmodisch: Vor allem im Winter sieht man wieder einmal, dass Herr und Frau Österreich so viel von Mode verstehen wie Karl …
weiterlesen
Meine Freind würdn mi heite wui ned so leicht erkennen. I sitz jetza beim Laptop und hob mi sehr verändert. Vier Wochn laung hob i mein Boat neama …
weiterlesen
Die meisten Menschen werden diese Frage ganz klar mit: „Auf gar keinen Fall!“ beantworten. Bei manchen herrscht darüber wahrscheinlich Unklarheit …
weiterlesen
Die Tabletten tun ihre Wirkung. Gut, aber leider viel besser als erwartet, befürchtet. Hmm,..was jetzt?
Was könnts richten? Wo geh ma einkaufen …
weiterlesen
Wer schreibt, entscheidet. Dieses oder jenes wird ins Kalkül gezogen. Max Frisch meinte einst „Ich schreibe mich selbst“. Aber es gibt Vieles, was …
weiterlesen
Er sitzt an der Theke einer ihm eigentlich unbekannten Bar, und trinkt ein kleines Bier. Es befinden sich noch einige Personen im Lokal, doch er …
weiterlesen
Blog-Bild: "NaturGirl"
Einmal im Jahr musste sie dort hin, und jedes Mal überkam sie ein mulmiges Gefühl. Vollständig in unscheinbaren grau …
weiterlesen
Blog-Bild:"NakedDisco"
Viele Jahre fuhr ich auf dem Weg zu meiner Arbeit an einem verfallenen Gebäude vorbei. Irgendwie hat mich der Anblick …
weiterlesen
Manche Menschen kommen irgendwann an einen Punkt, an dem sie nicht mehr weiterwissen, stehen vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens oder nur in einer …
weiterlesen
Vor zwei Wochen stellte ich mir die Frage, wie es wohl wäre, wenn Zeit keine Rolle spielte. Und ich wollte das einmal ausprobieren. In einer …
weiterlesen
Ein schnelles Foto für Instagram, ein gutes Bild für Facebook oder ein paar Schnappschüsse für das Familienalbum: Geknippst wird heutzutage mehr …
weiterlesen
Ist es besser, schön zu sein, aber nur durchschnittlich intelligent? Oder ist es besser, intelligent zu sein, aber nur durchschnittlich auszusehen …
weiterlesen
Warum wir alle einmal aufblicken sollten, statt mit gesenktem Kopf gegen Wände zu laufen, alles hinzunehmen oder gar den Kopf zu verlieren …
weiterlesen
Ich habe die letzten Tage hauptsächlich mit Konzeptschreiberei verbracht. Das wäre eigentlich nichts Neues für mich. Früher wurde ich ja quasi fürs …
weiterlesen
... oder einfach mal weg?
"Ich war noch niemals in New York, ich war noch niemals richtig frei...." In diesem Kult-Song singt Udo Jürgens das, was …
weiterlesen
Es ist ein ganz normales Wohnhaus. Pensionisten, Angestellte und Familien. Nur: Während die Kinder oben „Cowboy und Indianer“ spielen, werden …
weiterlesen
Foodblogger bewegen sich häufig in einer Parallelwelt. Und dort trifft man öfter auf VeganerInnen, vornehmlich virtuell. Die Vegane Gesellschaft …
weiterlesen
Es ist schon verrückt. Als Kind bin ich der katholischen Kirche fern gestanden. Der Religionsunterricht hat mich auch nicht unbedingt begeistert …
weiterlesen
Heute hab ich wieder einen extrainteressanten Arbeitstag zum Thema 'Webshop'. Bin da ja schon sehr lange an diesem Thema dran und kann Euch gar …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.