Am Faschingdienstag des Jahres 1984, ich war gerade mal ein paar Monate im Berufsleben, besuchte der damalige Finanzminister Herbert Salcher die …
weiterlesen
Irgendwie fühle ich mich nicht mehr als ganze Frau. Vor allem seit ich Alleinerzieherin bin. Schon vorher haben die Aufgaben, die der Alltag …
weiterlesen
Aloha :)
Wisst ihr was amüsant ist? Alte Texte von sich selbst zu lesen, als man grade mit dem schreiben begonnen hat. Back to the roots. Die …
weiterlesen
Orden sind was Feines. Glauben zumindest die, die welche spazieren tragen. Viele von ihnen zumindest. Weil sie in einer Blase leben, in der man …
weiterlesen
Er ist der bekannteste Filmpreis der Welt und wurde heute Nacht in Los Angeles verliehen. Die Verleihung des Oscars wurde weltweit von etwa 800 …
weiterlesen
Immer will man beliebt sein, geliebt werden, und Anerkennung bekommen. Es ist auch oft mit Artikeln, die man schreibt : schreibt man sie wirklich …
weiterlesen
"Entschuldigung scheint das schwierigste Wort zu sein". Diese Weisheit haben Elton John und Bernie Taupin in einem wunderbaren Song zu einem …
weiterlesen
Der Mensch- Das Maß aller Dinge, davon wusste schon Leonardo da Vinci in seiner Darstellung des „Vitruvianischen Menschen“ ein nicht ganz …
weiterlesen
Blog-Bild: "BlueVerdeNaked"
Ich bin ja eine leidenschaftliche Kaffeehaussitzerin. Dort kann ich unter Menschen und dennoch alleine meinen Gedanken …
weiterlesen
Lehmbau ist in unseren Breitengraden ein exotisches Nischenprodukt. Völlig zu Unrecht, wie der bereits mehrfach preisgekrönte Vorarlberger …
weiterlesen
Ja es stimmt. Für den Kurtl Kreischverwandel ich mich auch mal in Selly Sax. Nicht nur, weil es Spaß macht und gut tut, mal hinten in der 2. Reihe …
weiterlesen
Da waren jetzt wieder die beiden: Valentinstag und Fasching. Unüberlesbar und unübersehbar vor allem auf Facebook. Obwohl sie auf den ersten Blick …
weiterlesen
..... tönte es neulich von einer mir wohlbekannten männlichen Stimme in mein Ohr. Hätte ich bloß jenes Telefonat nicht geführt! Oder doch …
weiterlesen
Es geht wieder los. Aschermittwoch. Die Fastenzeit beginnt. Und überoi werdns auf amoi scheinheilig. Im Radio redens a zwamoi pro Stund üwa den …
weiterlesen
Nach der Zeit unkontrollierten Völlerns ist asketisches Fasten wieder modern. Fein, dass es immer wieder diese heftigen Wellenbewegungen, diese …
weiterlesen
Sooooo und heute fängt sie an – die Fastenzeit
Heuer wird es schwer für mich. Seitdem ich 18 bin faste ich. Und immer mache ich es mir schwerer. Am …
weiterlesen
birds lament
heute mal einfach nur ein Video und ein kleine Erinnerung an mich: Am Morgen Duft-Chigong tut unendlich gut und ist der perfekte …
weiterlesen
Persönlichkeitsentwicklung ist einer der Faktoren, die über persönlichen, finanziellen und unternehmerischen Erfolg entscheiden. Erfolgreiche …
weiterlesen
Ich hatte ja ein Treffen mit Manfred Hallas von http://seeandeat.at/ zum Thema 'Plattformen'. Da kam natürlich auch die Frage von ihm, was ich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.