Rechte Einstellung: alle, die irgendwie eine ausländischen Hintergrund haben, abschieben oder erschießen
Linke Einstellung: alle, die anderer …
weiterlesen
Irgendwo in den Straßen der armenischen Hauptstadt Jerewan:
Volim te (Волим те) = Ich liebe dich (auf Serbokroatisch)
ba arevs (բա, արևս) = ok …
weiterlesen
... verursacht der vierzehn-tage-all-inclusive-urlauber in der karibik.
so verlautet der wwf. (woanders kriegt man solche zahlen ja nicht.)*
ich …
weiterlesen
So ein Typ, der beim ersten Lächeln einer Frau gleich eine Einladungsliste für die Hochzeit im Kopf hat, der sich in sentimentalen Momenten nicht …
weiterlesen
Er: Ich stelle den Motor ab und steige aus. Inmitten des Waldes, auf einer Lichtung, wohnst Du, auf einer großen Wiese, begrenzt von zwei Wegen …
weiterlesen
Von den Meisten unbemerkt ging vor vierzig Jahren eine Ära in Österreich zu Ende, die Ära der Dampflokomotive und dadurch wurden auch etliche …
weiterlesen
Dass Syrer den Deutschen ihre Geldbörsen hinterhertragen, ist dank unserer aufmerksamen Medien hinlänglich bekannt.
Nun hatten wir jedoch drei …
weiterlesen
Bestellt werden sie meistens aus Ungarn. Dort bekommt man sie leicht und billig, und es gibt keine Tierschutzauflagen. Jaja, der Tierschutz. Wo …
weiterlesen
Tipps für einen igelfreundlichen Herbstgarten
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, bereiten sich Igel auf den Winterschlaf vor …
weiterlesen
Dieses Wunschkennzeichen gibt's wirklich. Die folgende "Auto-Nummer" hat damit absolut nix zu tun.
Es schneit
Schnee fällt. Seit Stunden schon. Und …
weiterlesen
Hallo allerseits,
wie angekündigt startet nun das #Voting zu "#wahresLeben: Eure schönsten #Reiseerinnerungen". Wir sind baff, wie viele Beiträge …
weiterlesen
Hier das Tor von Philip Schobesberger beim Europaleague-Spiel gegen Pilsen. Die Frage, die sich stellt: stolperte Schobesberger absichtlich ? Der …
weiterlesen
In unserem Hallenbad gibt es nur ein Becken, von dem allerdings direkt ein Kleinkinder-Lehrbecken abgeht. Dort hatte mein Enkel heute einen …
weiterlesen
Was die sich immer aufregen!
Dämliche Femi-Schlampen.
Fehlt nur noch, dass sie ein Gesetz für das Recht auf Bartwuchs auf den Weg bringen.
Alles …
weiterlesen
Liebe Community! Noch zwei Tage suchen wir nach den besten Reise-Blogposts. Anfang nächster Woche gibt es dann wieder ein Facebook-Voting. Der …
weiterlesen
Ja, Fisch und Fleisch ist voll von Aussagen darüber, wie die Werte unserer Gesellschaft von Islamisten untergraben werden. Vornehmlich von den …
weiterlesen
Allen einen schönen Dienstag! Wie Euch vielleicht aufgefallen ist, haben wir das Voting um einige Tage nach hinten verschoben. Der Grund liegt auf …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.