Die Gasse mit ihren modernen Lampen ist mir fremd geworden und wenn ich da am Fenster sitze, hinter den weißen Vorhängen und raus schaue, ist alles …
weiterlesen
Sicherheitsbehörden haben eine neue Problemgruppe im Blick: Mehr und mehr junge Tschetschenen in Deutschland radikalisieren sich und schließen sich …
weiterlesen
Claudia ist fassungslos. Sie soll vor Gericht. Es wird ihr sogar Freiheitsstrafe angedroht. Ins Gefängnis soll sie – so wie die, die jemanden …
weiterlesen
Nein nicht der in Calais, sondern hier auf der Plattform. Ein Meilenstein. Der Kommentarwirrwar wird leserlich. Das wurde aber auch Zeit. Danke an …
weiterlesen
Stellen wir uns vor wir leben in den 80ern und würden erzählt bekommen, dass bald alles, vom Shopping über die Partnersuche bis hin zur Börse von …
weiterlesen
Liebe Community! Dass Facebook keine Mehrfachaccounts will, wird immer verständlicher. Auch wir haben dieses Problem auf FuF. Einige User haben …
weiterlesen
Liebe Community! Bitte denkt daran: Nur, was gemeldet wird, sehen wir auch und können es in der Folge bearbeiten. Also zu sagen: "Ich werde …
weiterlesen
Die Glocken der syrisch-orthodoxen Kirche St. Shmuni in Bartella läuten wieder. Soldaten der christlichen "Verteidigungseinheit Ninive", kurz NPU …
weiterlesen
Hallo Ihr Lieben! Kurze Info zu später Stunde: Wir starten ja schon die nächste Themenrunde – BloggerContestFuF (oh yeah!). Auf das Thema Angst …
weiterlesen
Wien kommt nicht zur Ruhe. Schon wieder kam es am Wochenende zu einer blutigen Auseinandersetzung zweier rivalisierender Banden. Verwickelt waren …
weiterlesen
Meine Mutter, dermaleinst, sah sich bei meinen um etliche Jahre älteren Geschwistern gelegentlich konfrontiert mit der Frage: "Kann der/die ... bei …
weiterlesen
Wir freuen uns, dass ihr uns so viele heiße Einblicke in eure verruchten Phantasien und neckischen Abenteuer gewährt habt. Es sind wieder einmal …
weiterlesen
Am 8.10.2016 feierte Jerewan, die Hauptstadt der Republik Armenien, ihren 2798. Geburtstag.
Grund genug einige Eindrücke dieser altehrwürdigen …
weiterlesen
Ich stehe auf dem Steg, fast in der Mitte, und sehe auf das schwarze Wasser mit seinen grünen Algenflecken, den treibenden Schilfblättern, Gräsern …
weiterlesen
Speziell Tschetschenen verweigern Lehrausbildung
Die Listen mit Namen, Sozialversicherungsnummer und Aufenthaltsstatus decken diese Einschätzung …
weiterlesen
Mein Name ist Hannes Führinger, einige von Euch kennen mich vielleicht schon aus den Medien. Ich bin jener Mann, der jahrelang in Ägypten im …
weiterlesen
Ich habe heute leider keine guten Nachrichten: Katalonien hatte im Jahr 2010 als erste Region auf dem spanischen Festland ein Stierkampfverbot …
weiterlesen
Wir haben hier auf dieser PLattform schon so vieles über das Unrecht gelesen, das wir Menschen den Tieren antun. "Weh dem Menschen, wenn nur ein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.