Werner Reichel hat wieder einmal einen sehr bissigen und sehr treffenden Beitrag über den österreichischen Rotfunk verfasst:
„Jeden Tag beweisen …
weiterlesen
Ohne auf die philosophische Bedeutung des Begriffs „Bedingung“, die auf „hinreichend“ und „notwendig“ verweist, einzugehen, kann man es sich …
weiterlesen
So viele Fragen die Menschen in der EU haben, so viele Sorgen und keine Antworten haben sie. Wie schön, die da „oben“ wollen freies WLAN in den …
weiterlesen
Der Spruch "Wie der Schelm denkt, so ist er", entbehrt offensichtlich nicht jeder Grundlage. Vielleicht fürchtet sich die FPÖ deshalb so vor …
weiterlesen
Auffallend viele Journalisten meinen dieser Tage, wir sollen uns empören. Zum Beispiel, weil die FPÖ die Briefwahl abschaffen will. Ein Aufruf zur …
weiterlesen
Artikel 4 (2) des deutschen Grundgesetzes lautet:
„Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.“
Auf diesen im Verfassungsrang stehenden …
weiterlesen
Ich muss gleich mal vorwegschicken, dass ich mich aktuell in Griechenland auf Urlaub befinde und auch wenn ich noch so gerne alles ausblenden …
weiterlesen
Politische und ökonomische Netzwerke haben die Vorteile der Globalisierung nur zu sehr für ihre eigenen Zwecke missbraucht, die Deregulierung der …
weiterlesen
Alkohol ist zwar Teil unserer Gesellschaft und der Konsum alkoholischer Getränke gehört häufig zum guten Ton, aber am Steuer hat Alkohol nichts zu …
weiterlesen
Was ich nicht verstehe,trotz unmöglicher Aktionen fast täglich zum Schaden von Österreich ,laufen noch immer so viele nicht denkende Lemminge …
weiterlesen
Erst dachte man, es handle sich um Meldungen der satirischen Plattform „Tagespresse“. Was da nämlich verbreitet wurde, konnte einfach nicht ernst …
weiterlesen
Das Kopftuch einer Muslimin unterscheidet sich nämlich in keiner Weise von einem normalen Kopftuch. Auch reicht es weder aus, ein Kopftuch zu …
weiterlesen
Ich weiß, eigentlich sollte man sich ernsten Themen ernsthaft widmen, aber man kommt sich sonderbar deplaziert vor, wenn alle anderen doch agieren …
weiterlesen
Österreich ist drauf und dran, in einer nie dagewesenen Schlammschlacht zu versinken. Anstatt über Politik zu diskutieren oder meinetwegen auch zu …
weiterlesen
In Anlehnung an eine Fotoaktion iranischer MenschenrechtlerInnen, die Volkswirtin und Certified Islamic Finance Expertin Rebecca Schönenbach hier …
weiterlesen
Vor mehreren Jahren (1995) war von einer NATO Mitgliedschaft Österreichs die Rede. Natürlich haben Wappler wie beispielsweise Cap, der hat ja …
weiterlesen
Die Deutschen wollen eigentlich keine Alternativen, sondern eine verlässliche, stinknormale Mitte-Rechts-Politik, wie man sie von einer CDU …
weiterlesen
Schon die Grundwehrdiener sollen 1000 Euro verdienen.
So soll es sein, hier können wirklich tausende Arbeitsplätze geschaffen werden. Für Mann und …
weiterlesen
neues Sendeformat im ORF! "Österreich sucht den Bundespräsidenten", so ähnlich könnte ja demnächst eine ganz neue Serie im ORF beginnen, eine Live …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.