18,99 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern und 17,6 Prozent in Berlin. Innerhalb weniger Jahrzehnte ist die ehemalige 40+x-Prozent-Partei im Tal der …
weiterlesen
„Für eine große Koalition reicht es immer“…wer hätte gedacht, dass dieser Satz eines Tages nicht mehr stimmen würde. Nun also wahrscheinlich Rot …
weiterlesen
Im Grundsatzprogramm von 2001 schreiben die Grünen „Basisdemokratisch“, nur wie demokratisch veranlagt sind selbige nun in der Realität, in der …
weiterlesen
In meinen Vorartikeln "Zeit fokussierter Unintelligenz in der Leopoldstadt" Teil 1 und Teil 2 habe ich im Vorfeld der Wahl einige wichtige Themen …
weiterlesen
Rechtzeitig zu Schulbeginn erreicht uns eine Analyse des österreichischen Schulsystems in Form der jüngsten Ausgabe der OECD-Vergleichsstudie …
weiterlesen
Ich weiß nicht wer es gesehen hat (laut Quote immerhin eine Viertelmillion), was sich da vergangenen Sonntag im "Zentrum" zutrug. Eine Runde aus …
weiterlesen
Der Beitrag eines sehr populären Bloggers hier auf FischundFleisch hat mich dazu veranlasst, einen Blick in die Geschichte meiner Familie zu werfen …
weiterlesen
Ein spannender Vortrag in dem er erzählt was Staat, Firmen und sonstige graue Gestalten im landwirtschaftlichen Berreich so treiben...
Interessant …
weiterlesen
Noch hat es „Mama Merkel“ nicht geschafft, einen respektablen Teil des deutschen Volks in die rechte Ecke und in die Arme der AfD zu treiben. Ein …
weiterlesen
Die SPD/CDU muss man einfach abwählen. Nicht nur wegen der Zerstrittenheit, sondern weil die Probleme unseres Landes permanent nicht angegangen …
weiterlesen
Die taz schreibt vor wenigen Tagen über einen deutscher Pensionär, der eine syrische Familie auf seinem Boot von der Türkei nach Griechenland …
weiterlesen
Die polnischen Hauptnachrichten im ersten Programm des Senders TV Polonia vom 17.08.2016 zeigten einen schonungslos ehrlichen Kurzbeitrag über …
weiterlesen
Seit zwei Monaten eskaliert die islamistische Gewalt in Griechenland immer häufiger.
Mehrere Dutzend als Flüchtlinge eingereiste Männer haben …
weiterlesen
Sehr geehrte Politiker
Ich verstehe die Demonstrationen gegen TTIP und CETA
Ich verstehe die Protestmärsche der vielen, vielen Menschen.
Es fängt …
weiterlesen
Why Brexit happend - and what to do next
Alexander Betts hat in diesem Video das Zeitgeschehen sehr gut auf den Punkt gebracht, hat aber die …
weiterlesen
Das Blut rauscht in meinem Kopf, die Angst hämmert mit meinem Herz um die Wette, die Angst, die fragt, kommen sie schon, kommen sie mich holen, die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.