Vor mehreren Jahren (1995) war von einer NATO Mitgliedschaft Österreichs die Rede. Natürlich haben Wappler wie beispielsweise Cap, der hat ja …
weiterlesen
Die Deutschen wollen eigentlich keine Alternativen, sondern eine verlässliche, stinknormale Mitte-Rechts-Politik, wie man sie von einer CDU …
weiterlesen
Schon die Grundwehrdiener sollen 1000 Euro verdienen.
So soll es sein, hier können wirklich tausende Arbeitsplätze geschaffen werden. Für Mann und …
weiterlesen
neues Sendeformat im ORF! "Österreich sucht den Bundespräsidenten", so ähnlich könnte ja demnächst eine ganz neue Serie im ORF beginnen, eine Live …
weiterlesen
Einladung zur Buchpräsentation mit Aktionismus zum Kopftuchthema im Islam. Amer Albayati liest aus seinem Buch "Auf der Todesliste des IS". Mit …
weiterlesen
Der in der Szene gut bekannte Kölner Blogger Gerd Buurmann berichtet über einen Artikel im Spiegel Online mit der Überschrift: „Künstliche …
weiterlesen
Juncker: EU ist in existenzieller Krise
Wenn ein Juncker von Krise spricht, macht dies Angst. Weil dann ist eh alles in Scherben und der liebe …
weiterlesen
Neue Informationen zur Wiederholung der Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt, viele Rückmeldungen und neue Skurrilitäten haben mich …
weiterlesen
Richtig so, Otto Schily, Volltreffer. Genau so verhält es sich, wenn man im Alter nicht mehr weiß, was man sagt und wem man es sagt.
Nun, mit 84 …
weiterlesen
Aus für Vergnügunssteuer: Wenn die Steuer zu teuer ist?
Wien schafft - als erstes Bundesland - offenbar die Vergnügungssteuer ab. Damit übernimmt …
weiterlesen
DEMOKRATIE:
Philosoph Liessmann schreibt in der NZZ über den modernen Typus des Protestwählers, der keine unumstößlichen politischen Präferenzen …
weiterlesen
Der Intendant der Deutschen Welle sprach von einem „neuen eklatanten Verstoß gegen die Pressefreiheit in der Türkei“. Die türkische Führung …
weiterlesen
Die Diskussion um die Briefwahl trieft nur so vor Scheinheiligkeiten und logischen Dissonanzen. Lasst uns damit aufräumen.
Vordergründig scheinen …
weiterlesen
Wer schon mal in einem Projekt mitgearbeitet hat, weiß, dass es am Ende oder nach dem Abschluss wichtiger Projektteile und –phasen oft eine …
weiterlesen
Was haben wir nicht alles schon aufgetischt bekommen, weshalb uns die Migranten bereichern würden und warum es ohne die Migranten in Deutschland …
weiterlesen
Gerechte Löhne, Löhne von denen man leben kann und sich eine Existenz aufbauen, ist am wichtigsten.
Keine Arbeitsplätze die nicht auf Augenhöhe …
weiterlesen
Großbritannien und Österreich verbindet eine lange Freundschaft und wir arbeiten auf vielen Gebieten eng zusammen.
Mein Anspruch ist, diese …
weiterlesen
Der Kanzler sagte im Sommergespräch, er wolle in den nächsten Jahren 200.000 neue Jobs schaffen. Tut mir leid, Herr Kern, aber sie verstehen da …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.