Vorspiel:
Die Sendung extra 3 hat einen eher harmlosen Erdogan Scatch gesendet, in dem Erdogan von einem deutschen Gastarbeiter fern gesteuert …
weiterlesen
Es scheint, als hätte Angela Merkel in der Causa Böhmermann letzten Endes das Richtige getan. Selbst scharfe Kritiker begrüßen die Entscheidung der …
weiterlesen
Die Causa Böhmermann wird zur Causa Merkel. Nicht, weil sie die Ermächtigung zur Strafverfolgung gab, vielmehr wegen ihrer devoten Haltung, mit …
weiterlesen
Pröll demütigt seinen Bundesparteivorsitzenden, fällt Khol in den Rücken. Busek, ein ehemaliger Parteivorsitzender der ÖVP, unterstützt öffentlich …
weiterlesen
Es war einmal ein kleines Kanzlerlein,
Das holte viele Flüchtlinge herein.
Doch als es dann zu viele wurden,
Dacht‘ es sich: Vergiss die Rechte …
weiterlesen
Wir haben Donnerstagabend also das große Vergnügen, unsere KandidatInnen im Staatsfernsehen in Kurzdiskussion aufeinandertreffen zu sehen. Es gab …
weiterlesen
Es hätte auch Teil der Inszenierung sein können: Mitten in einer Aufführung von Elfriede Jelineks "Die Schutzbefohlenen" im voll besetzten Audi …
weiterlesen
Angela Merkel hat in einer mit Spannung erwarteten Erklärung den Weg freigemacht für strafrechtliche Untersuchungen gegen den Satiriker Jan …
weiterlesen
Ja, es gibt sie noch die Erfolgsmeldungen. "Nur mehr" 1,5 Million Österreicher waren 2015 armutsgefährdet – 148.000 weniger als noch 2008. So …
weiterlesen
Vor einigen Tagen gab Maria Vassilakou, Wiens angebliche Vizebürgermeisterin, aber vielleicht Witzebürgermeisterin, der "Krone" ein Interview …
weiterlesen
Die bestehende Rechtslage in Österreich verleiht Religionen einen besonderen Status, der auch mit gewissen rechtlichen Sonderstellungen und …
weiterlesen
Als jemand, der zu einer Zeit sozialisiert wurde, als Sozialdemokraten noch Sozialisten waren, Visionen von einer besseren Gesellschaft noch keine …
weiterlesen
Das ist das Hauptproblem bei guten Jobs – sie sind rar. Besonders gute Jobs sind extrem rar. Dazu zählt auch das Amt des Bundespräsidenten. Es …
weiterlesen
Wahlkämpfe sorgen für Gesprächsstoff. Das ist immer so. Khol glaubt den Opfermythos, Hofer distanziert sich davon, Van der Bellen möchte Strache …
weiterlesen
Der Kandidat, der aus dem Urlaub kam, sowie der Herr Professor über die Würden-Sie-Strache-angeloben-Frage
„Ich bin 10 Jahre auf Urlaub gewesen …
weiterlesen
SA-TIERE. Das bisherige politische System der Wahl eines Volksvertreters durch alle Wahlberechtigten wird bei der kommenden Bundespräsidentenwahl …
weiterlesen
Jahrelang zu behaupten, die österreichische Regierungsmannschaft bestehe aus lauter Idioten, führt auf einen gefährlichen Weg. Umso gefährlicher …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.