Ich meine, ganz egal was Erdogan alles anstellt, hat das Gedicht von dem Herren wie heisst er doch gleich, nichts, aber auch gar nichts mit …
weiterlesen
Tiertransporte lassen fast niemanden kalt. Meistens erinnern sie uns, dass Tiere leider nicht totgestreichelt werden, damit wir Fleisch essen …
weiterlesen
Patrioten waren schon immer "Idioten". Wer nichts hat als die Tatsache, dass er zufällig in einem bestimmten Land geboren ist, hat gar nichts …
weiterlesen
Meine Kritik bezieht sich auf folgenden Artikel von Gestern:
http://www.krone.at/Oesterreich/Filzmaier-Analyse_10_Gruende._um_zur_Wahl_zu_gehen …
weiterlesen
by Richard Krauß - Emet - News - Press . 18.04.2016
Rassismus - und das ist keine neue Erkenntnis - ist eine Ideologie der Ungleichwertigkeit und …
weiterlesen
Sagte ich schon, daß ich ein radikaler Atheist bin? Das bedeutet, daß ich mich nach der islamischen Vorstellung von meiner von Allah gegebenen …
weiterlesen
Immer wieder schafft die Literatur Dystopien. Man denkt dabei meist an „A Brave New World“ oder „1984“. Ein sehr perverses Bild der Welt in der …
weiterlesen
mir wird grad ein bissl angst und bang.
aus mehreren unterschiedlichen gründen.
da wär einmal die spö.
die wird grad überall totgeschrieben …
weiterlesen
Wagner (Richard und Cosima), Bayreuth (Oberfranken) und Hitler (Adolf) bilden ein Dreieck des gegenseitigen Respekts, ja der Liebe. Wagner …
weiterlesen
Heute gibt es jede Menge Mythen, die wir uns in ruhigeren Zeiten von der Migrations-Lobby hatten aufschwatzen lassen und die dann leider im …
weiterlesen
"Zur Story"
In seinem Blog-Beitrag (https://goo.gl/nDLe2b) schreibt Michel Skala wie böse der Islam, Alija Izetbegovic und jeder Einfluss von …
weiterlesen
Wenn ich etwas nicht verstehen kann, dann die Kritik daran, dass Angela Merkel als deutsche Bundekanzlerin vor dem türkischen Präsidenten Erdoğan …
weiterlesen
Ich bin hier auf ein wirklich aktuelles video gestoßen, daß dennoch schon 40 Jahre auf dem Buckel hat:
by the way - ab 5:45min : Wenn Satire eine …
weiterlesen
"Nichts bedarf dringender der Verbesserung, als die Angewohnheiten anderer Leute. Fanatiker werden es nie lernen, und stünde es in goldenen Lettern …
weiterlesen
Schon seit Jahren nimmt die Zahl der unabhängigen Gemeindevertreter zu, da sich immer mehr Bürger außerhalb der Altparteien organisieren und das …
weiterlesen
Als Merkel tagelang zum Böhmermann-Gate schwieg und der türkische Präsident zusätzlich den zivilen Klageweg einschlug, dachte ich, unsere Kanzlerin …
weiterlesen
Bernie Sanders Wahlkampfmanagern sträuben sich die Nackenhaare:
Wenige Tage vor der wohl entscheidenden Vorwahlrunde in New York setzt sich ihr …
weiterlesen
Die Absolute Mehrheit geht an die Nichtwähler. Noch nicht im ersten Wahlgang, aber auf jeden Fall im zweiten.
Dass Alexander Van der Bellen, alias …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.