"Studio Friedman" ist eine politische Talkshow auf N24. Der Namensgeber und Moderator ist kein Unbekannter. Sein Stil ist bereits seit Jahren …
weiterlesen
Dem deutschen TV-Satiriker Jan Böhmermann drohen 3 Jahre Knast. Nach einem Schmähgedicht gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan …
weiterlesen
Schüler verweigern mit der Begründung der Religionsfreiheit einer Lehrerin den Händedruck. Denn dies würde sich für einen Muslim nicht gehören …
weiterlesen
Möchte heute gar nicht groß mit langen Elaboraten aufwarten, sondern kurz und knapp meine Gedanken an die Frau / den Mann bringen. Neulich in einer …
weiterlesen
Auf der Wahlfahrt mit Hanno Settele sagte Van der Bellen er sei Vorarlberger. Doch sein Vater war Russe. Seine Mutter Estin.
Der Spitzenkandidat …
weiterlesen
In den Jahren in denen ich Lehrer an einer Schule war, hatte ich viele/keine Probleme mit Schülern und Schülerinnen mit Migretionshintergrund sowie …
weiterlesen
Gestern Wahlfahrt mit Hanno Settele und zwei weiteren Präsidentenkandidaten. Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer.
Das erste Mal Störung …
weiterlesen
Mehrere auf Medizin und Religion spezialisierte Zeitschriften berichten über eine Zunahme des Kannibalismus in Syrien. Als Ursache wird die …
weiterlesen
In meinem Alter sollte man den Satz “Früher war es besser“ sehr sparsam verwenden, aber trotzdem sage ich, dass es früher mehr Solidarität unter …
weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie wären Mutter/Vater eines jungen aufstrebenden Menschen. Student, arbeitet neben dem Studium, hat Pläne und Visionen.
Dann …
weiterlesen
Kürzlich ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen: Wir brauchen eine NEUORDNUNG in der POLITIK, schon ein bekanntes Sprichwort sagt: "Der …
weiterlesen
Der Hooton-Plan. Schon einmal davon gehört? Es war einmal Earnest Albert Hooton. Er wurde 1887 in Wisconsin geboren und war Vertreter einer …
weiterlesen
Handelt es sich beim Täter um einen "Serben", hat der sonst um politisch korrekte Verschleierung bemühte ORF kein Problem, die Herkunft gleich am …
weiterlesen
Von Dieter Knoflach
Der Politologe Peter Filzmaier meinte, die Umfragen, die Van der Bellen(Va) und Hofer(Ho) vor Griss(Gr), Hundstorfer(Hu) und …
weiterlesen
Der NDR hat ein Spottlied auf Erdogan verfasst. Der diplomatische Ärger blieb nicht aus. Ohne Zweifel, das Lied ist Satire. Ohne Zweifel, es ist …
weiterlesen
Ob all der Euphorie, die „Schurken“ aus Politik und Wirtschaft endlich einmal in flagranti ertappt zu haben, sollte auch die Seite der Aufdecker …
weiterlesen
Gleich mal vorweg, ich werde im Text auf die korrekten Geschlechtsformulierungen verzichten. Dadurch wird der Text einfach lesbar. In der …
weiterlesen
Vorweg, ich will nicht zynisch sein, aber ob‘s auf eine Atombombe mehr ankommt?
Bis heute gibt es vier atomare Katastrophen. Vier Ereignisse, die …
weiterlesen
Kaum ein anderer Publizist und Facebookpromi macht in den letzten Jahren so viel von sich Reden wie Jürgen Todenhöfer. Dabei sind er und seine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.