SA-TIERE. Bisher waren es die Mitglieder und Gäste des heimischen Parlaments gewohnt, Genitalien wie zum Beispiel die Penisse und die Vaginas nur …
weiterlesen
Ich finde es höchst problematisch, wenn die Bundesregierung strafrechtliche Ermittlungen gegen einen Satiriker befördert oder gar initiiert. Das …
weiterlesen
Airbnb gibt es seit den zarten Anfängen des Tourismus, es hieß damals "Fremdenzimmer". Das airbnb der 50ziger Jahre hat in Verbindung mit einem …
weiterlesen
Panama Papers im Lichte des Welttheaters betrachtet
Das Spiel ist uralt und in meiner Kindheit war es immer lustig. Der begehrtere Part war …
weiterlesen
Vorausschicken möchte ich §263 "Täuschung bei einer Wahl oder Volksabstimmung":
http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen …
weiterlesen
Manche Menschen verteidigen aus falsch verstandener Toleranz sogar Flüchtlinge, die es gar nicht wert sind, dass man sie verteidigt. Wie kann man …
weiterlesen
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, für wen die Bundesregierung diesen schäbigen „Türkei-Deal“ eigentlich abgeschlossen hat? Einen Deal, der …
weiterlesen
Dieses Wochenende wurde der mehr oder weniger am innenpolitischen Geschehen interessierten Öffentlichkeit ein Wechsel in der Bundesregierung …
weiterlesen
Alexander Van der Bellen gewinnt alle Umfragen. Ein Wahlgewinner allerdings sieht anders aus.
„Was genau an dieser Kandidatur ist überparteilich …
weiterlesen
Die Satiriker sind verzweifelt. Johanna Mikl-Leitner hat in einer vom niederösterreichischen Landeshauptmann Pröll inszenierten Nacht- und …
weiterlesen
Einiges läuft anders im Vorwahlkampf in den USA als gedacht:
Nur Wenige hätten einem Bernie Sanders, weniger noch einem Donald Trump (beide auf …
weiterlesen
Wer die DDR erlebt und auch hinterfragt hat, und wer auch heute fragt, statt nur hinzunehmen, der mag fast täglich sein Déjà-vu erleben. Die …
weiterlesen
In den Sozial Media, und auch hier in diesem Blog, ist des Öfteren zu lesen, dass man sich bitte nichts vorschreiben lassen möchte. Man sei …
weiterlesen
Bedenken Sie dass das Jahre vor und nach 2010 dort passierte!
Bedenken Sie dass das nur die gerichtlich kassierten Falschen Gutachten betrifft und …
weiterlesen
Ich habe in den letzten Wochen sehr viel darüber nachgedacht, was in den Menschen vorgeht, die nach wie vor, ohne Anflug jeglicher Vernunft, aber …
weiterlesen
Wer wird der nächste Präsident in Österreich? Ich jedenfalls nicht. Warum? Weil mich niemand gefragt hat. Diese Antwort ist eine Kapitulation vor …
weiterlesen
Es wird mal wieder zurückgetreten. Die österreichische Innenministerin Johanna Mikl-Leitner "wechselt" nach Niederösterreich. Und der isländische …
weiterlesen
Mein Beitrag zur #Schmähgedicht-Challenge der Jungle World.
Ich bin keine "Dichterin" und mein Versmaß holpert, aber es steckt Herzblut drin …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.