MEIN BEILEID UND MEIN TIEFSTES BEDAUERN AN DIE HINTERBLIEBENEN UND AUCH AN DIE UNSCHULDIG VERLETZTEN DES ANSCHLAGES IN ANKARA.
Es ist schändlich …
weiterlesen
Gerade bei Anti-Establishment-Parteien gilt es, zwischen Ursache und Wirkung zu unterscheiden
Die deutsche Medien- und Politwelt ist nach den …
weiterlesen
Breit aufgestellt betrat die offizielle Delegation französischer Politiker den Messestand Frankreichs auf der ITB in Berlin: Philippe Etienne …
weiterlesen
Der ausgezeichnete Artikel von Susannah Winter "Landtagswahlen im Zeichen der Flüchtlingspolitik" erklärt m. E. hervorragend woran es unseren …
weiterlesen
Ein vor etwa 2 Jahren erschienenes Buch von H. Androsch "Ende der Bequemlichkeit" in 2 Abenden durchgelesen.
Vom Wirtschaftsprüfer zum jüngsten …
weiterlesen
Bei Landtagswahlen in drei deutschen Bundesländern haben die AfD (Alternative für Dummies) stark zugelegt. Das ist einerseits erschreckend, war …
weiterlesen
Leider tragen die Flüchtlinge selbst zu dieser Bewegung bei. Zu der Bewegung das sie immer mehr Ablehnung erfahren.
Faymann sagte im Zentrum: "Sie …
weiterlesen
Es war eine Interessante Sendung mit Interessanten Aussagen.
Faymann: "Viele Flüchtlinge wollen sich nicht helfen lassen. Sie wollen stur nach …
weiterlesen
Es hat nicht den Anschein, dass Merkel aus diesen Denkzettel-Landtagswahlen persönliche Konsequenzen ziehen will. In der EU ist sie nunmehr …
weiterlesen
Der Super-Wahlsonntag ist Geschichte. Die AfD strahlt als Sieger über den „Etablierten“. Vorallem aber sorgt ihr Einzug in die Landtage für …
weiterlesen
Der gestrige Super-Wahlsonntag in drei deutschen Bundesländern hat einen strahlenden Sieger: Die rechtskonservative AfD. Daneben ächzt jedoch auch …
weiterlesen
Für den Aristokraten Platon (“Politeia”) war Demokratie die Vorstufe zur Anarchie. Aristoteles dagegen achtete die Demokratie, weil sie von allen …
weiterlesen
Die Regierung strebt nach mehr Unabhängigkeit in der Lebensmittelproduktion und hat daher einen Agrarplan namens „Zamora Bicentenario 2013 – 2019 …
weiterlesen
Im Mai 2012 haben die Grünen das 365-Euro-Jahresticket der Wiener Linien für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Wien eingeführt, das bis dahin …
weiterlesen
Es ist geschehen, was erwartet wurde. Die Asylkrise hat das Ergebnis der Landtagswahlen in drei deutschen Bundesländern wesentlich beeinflusst. Und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.