Olivier Ndjimbi-Tshiende ist seit 2012 Pfarrer der Pfarrkirche St. Martin in Zorneding. Seine Gemeinde hat ihn schätzen gelernt für seine …
weiterlesen
Allmählich glaube ich, dass viele Menschen unter einem Ohnmachtsgefühl leiden. Sie gehen wählen, wählen anders, aber am Ende steht wieder die …
weiterlesen
Wenn heute ein Fünftel der Wahlberechtigten Deutschlands wählt, entscheiden sie nicht nur unmittelbar über die Politik Angela Merkels, sondern auch …
weiterlesen
Die bulgarische Regierung hat also nun reagiert, und Richtung EU-Kommission verbale Drohungen versandt: Wenn Bulgarien nicht mit Griechenland in …
weiterlesen
Justizminister Wolfgang Brandstetter war heute zu Gast im Ö1 Mittagsjournal. Wortreich verteidigte er die Obergrenze, denn schließlich sei das …
weiterlesen
Auch das Bild einer lächelnden Blonden in tausendfach gesehener Selfie-Pose? Eigentlich ließe mich just dieses Blog kalt, es hat mir nichts zu …
weiterlesen
Sehr passend und sehr vielsagend zu den Artikeln:
Putins Masterplan und Putins Trolle
"Russlands Außenminister Lawrow legte die Linie fest und …
weiterlesen
Und da wir ja nicht nur zum Spaß hier sind und morgen wichtige Wahlen in drei Bundesländern stattfinden..., kann man nur hoffen, dass die Deutschen …
weiterlesen
Der TBC-Verdacht im Parlament hat sich bestätigt. Ein Mitarbeiter der Parlamentsdirektion, der seit heute stationär behandelt wird, ist tatsächlich …
weiterlesen
Wann hat Österreich seit der Neuauflage der rot-schwarzen Koalition 2006 zum letzten Mal durch Haltung und Tat den Respekt der internationalen …
weiterlesen
Wir haben es nun also seit 17 Uhr amtlich - die Gläubigerpool der Großgläubiger(hält ca 5 Mrd Euro an Bonds, und hat damit eine Sperrminorität) der …
weiterlesen
1. Teil: https://www.fischundfleisch.com/anti3anti/der-pressekodex-ziffer-12-diskriminierungen-17410
Der Schutz des Opfers wird in der „Richtlinie …
weiterlesen
Die EU hat sich mit der Türkei hinsichtlich der Rahmenbedingungen für einen Deal in Sachen Flüchtlinge geeinigt. Er hat es in sich.
Dem türkischen …
weiterlesen
Gestern ZIB 2 es war ein normales Interview. Bis zu den Zeitpunkt wo Mitterlehner plötzlich davon sprach mehr Sendezeit zu wollen, besser gesagt …
weiterlesen
Die Nerven von „Mörtl“ Lugner sind extrem strapaziert. In zehn Minuten läuft die gnadenlose Frist zur Abgabe der 6.000 Unterstützungserklärungen ab …
weiterlesen
So jedenfalls der Refrain im Kometenlied des Nestroy Stückes Lumpazivagabundus.
Und wenn man die Nachrichten hört und Zeitungen liest, könnte man …
weiterlesen
Anbei ein Auszug aus einer zusammenfassenden Sachverhaltsdarstellung. Der Text ist selbsterklärend.
ES GILT DIE UNSCHULDSVERMUTUNG !
Betrifft das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.