Man möge denken, die aktuelle Flüchlingskrise beschäftige die Menschen am meisten. Aber die mannigfaltigen Diskussionen über die Benutzung einer …
weiterlesen
Ja, es gibt einen ganz, ganz schlimmen "Rechtsruck" in Deutschland. Man kann kaum noch eine Zeitung aufschlagen oder eine Internetseite öffnen …
weiterlesen
Liebe Gutmenschen,
es sind nicht die von euch immer ins "Rechte-Eck" gestellten, denen das Leid fremder Menschen egal ist und die versuchen unsere …
weiterlesen
SA-TIERE. Eine Münchner Marketingagentur dachte sich nach den vergangenen Wahlen eine pfiffige Idee aus, um aus dem immer größer werdenden Pool an …
weiterlesen
Ein Drittel der Schüler, die ihre Schule verließen, wären verloren, erklärte die Direktorin einer NMS in Wien in einem Kurier-Interview. Dennoch …
weiterlesen
Bei den vergangenen Kommunal- und Landtagswahlen waren sie wiederholt an den Straßenrändern zu begutachten: Die Wahlplakate der Grünen. Man lobt …
weiterlesen
Aus. Schluss. Vorbei. Die russische Armee zieht sich, mit Ausnahme der 50 Flugzeuge und Hubschrauber, aus Syrien zurück. Immerhin hat Wladimir …
weiterlesen
Rd. 50 Mio. sind in den USA arm oder armutsgefährdet, das sind über 16%. Die 400 Reichsten Amerikaner besitzen lt. Forbes ein Vermögen von 2.340 …
weiterlesen
In regelmäßigen Abständen lese ich hier Artikel wie von @Markus Hibbeler, in denen sich AfD Anhänger darüber beklagen wie undemokratisch und gemein …
weiterlesen
Ohne Kommentar.
"Offenbar Nazi-Gesang bei AfD-Wahlparty
Auf der Wahlparty in Rheinland-Pfalz soll ein AfD-Mann den marrokanischen Barmann darüber …
weiterlesen
In ihrem Buch "Insolvenz eines Bundeslandes" schreiben Univ.Prof. Dr. Georg E Kodek, Univ.Prof. DDr. Michael Potacs und Univ.Ass. Dr. Claudia …
weiterlesen
Na ja, noch ein mal. Also: Kriegsflüchtlinge sind aus der Genfer Konvention ausdrücklich ausgenommen. Ist ja auch logisch: Niemand hätte die …
weiterlesen
Man könnte meinen, niemand. Da dreht sich alles im Kreis, kocht im eigenen Saft…der Betrieb an den Schulen geht weiter, aber weniger deshalb, weil …
weiterlesen
Das Merkelsche Mantra: "Weiter so," ist weder geeignet als Problemlösungsansatz, der von der Realpolitik momentan dringend gefordert ist, noch ist …
weiterlesen
Als ich heute Morgen in den BBC-Nachrichten einen australischen Helfer sah, der völlig mitgenommen über die seltsame Story der Beinahe-Katastrophe …
weiterlesen
Flüchtlingspolitik vor September 2015:
Da war für viele noch die Welt in Ordnung. CDU/CSU waren rechts der Mitte und die Flüchtlinge scherten sie …
weiterlesen
Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" stellt die Ungleichheit in Frage, weil sie nur von denen behauptet werde, die von der Umverteilung leben …
weiterlesen
Dieses kurze Statement richtet sich an alle vermeintlichen Antifaschisten, Gut- und Bessermenschen, an alle, die meinen, dieser Tage auf der …
weiterlesen
Noch nie in der Geschichte standen den einzelnen Menschen so viele Informationen zur Verfügung wie heute. Und trotzdem hatten wahrscheinlich noch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.