Es ist wieder einmal der 8.3. und damit der internationale Frauentag. In Wirklichkeit ist es eine absolute Schande das man diesen Tag jährlich …
weiterlesen
Leicht ratlos verlegen titelt heute der englische MIRROR: Besiegtes Land! Deutschland verbietet Schweinefleisch aus Angst vor muslimischen …
weiterlesen
Es gibt Tage, da denke ich mir, ich kann es nicht mehr hören - alles dreht sich nur noch um die Flüchtlinge.
Ich sehe, wie sich Flüchtlinge mit …
weiterlesen
Es ist wirklich interessant, der Frühling naht und die Türkei wird zum idealen Partner mit dem man "unbedingt" reden muß:
Menschenrechte ?
Die …
weiterlesen
Für Frauen ist heut´ ein Freudentag
was ich jedoch nicht glauben mag:
denn
angesichts der vielen Dramen
und unzählbarer Flüchtlingsnamen
jeden …
weiterlesen
Wie lange müssen wir die Merkel’sche Politik mit der Selbstzerstörung der EU noch ertragen, jetzt, nachdem der EU-Gipfel geplatzt ist? Nun will man …
weiterlesen
SA-TIERE. Wer hätte das gedacht. So fix, wie Albert Einstein behauptete, sind die Naturgesetze überhaupt nicht – und am allerwenigsten die …
weiterlesen
Der Fall erinnert an Hannibal Lecter, ist jedoch bittere Realität. In einem kolumbianischen Gefängnis in Modelo, sind in den Jahren 1999 bis 2001 …
weiterlesen
Wenn die Geier kreisen, dann gibt's bald was zu fressen. Wie sich am EU-Gipfel zeigt, kreisen sie nicht länger, sondern sind längst gelandet: Jeder …
weiterlesen
Ein infolge der Flüchtlingskrise derzeit wenig beachteter Konflikt mit Nord-Korea ist wieder im Entstehen. Ist es nur Sebelrasseln oder macht Jim …
weiterlesen
Heute, am 11. März 2016, jährt sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima zum fünften Mal. Was mit einem für japanische Verhältnisse nahezu …
weiterlesen
Norbert Hofer, Präsidentschaftskandidat der #FPÖ, möchte mithilfe der heute präsentierten #Petition, das #Bargeld in der #Verfassung verankern. In …
weiterlesen
Es ist ja nicht auszuhalten mit diesen „Schmieranskis“. Wie können die es nur wagen regierungskritische Artikel zu schreiben! Da bleibt doch einem …
weiterlesen
Was ist davon zu halten wenn sich eine Gesundheitsorganisation, die eigentlich einen Vertrauensvorschuss geniesst, nachweislich entgegen aller …
weiterlesen
AfD bei 13,2%. Grüne verlieren 6.7% und fallen hinter AfD zurück.
CDU stimmenstärkste Partei mit 28.2%, gleich dahinter die SPD mit 28.0%.
Niedrige …
weiterlesen
Das Team Stronach, also das, was vom Team noch übrig geblieben ist, mit anderen Worten: Der politische Bodensatz der Republik verteilt am …
weiterlesen
In den U.S.A. gibt es mit Barack Obama einen Präsidenten, welcher massenhaft Probleme hat, seine Vorstellungen und Ziele in die Tat umzusetzen. Im …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.