Anbei ein Auszug aus einer zusammenfassenden Sachverhaltsdarstellung. Der Text ist selbsterklärend.
ES GILT DIE UNSCHULDSVERMUTUNG !
Betrifft das …
weiterlesen
In Deutschland wacht der Presserat, die Vertretung der Presse, über den Pressekodex, den er selber verfasst hat. Der Presserat überwacht sich …
weiterlesen
Ein sehr gut analysierender, lesenswerter Artikel von Wolf Lepenies
Original:
"Die Politik der Paranoia erreicht jetzt auch uns
Wolf Lepenies …
weiterlesen
Es war einmal, wer mags noch denken,
einen Staat wollten sie lenken.
Rot und Schwarz in mancher Weise,
schreien lauter, manchmal leise,
stimmen …
weiterlesen
Das Problem mit der Demokratie ist, dass die meisten Dinge so schwierig und kompliziert sind, dass man sie den durchschnittlichen Wählern und …
weiterlesen
Wer ist der 1986 geborene, politische Senkrechtstarter und jüngste Außenminister der Welt? Obwohl ich selbst parteipolitisch unabhängig und …
weiterlesen
Das ist die wahre Gefahr, die uns allen in Europa droht.
hier der Original Artikel:
"Zahl rechter Gewalttaten in Berlin 2015 um fast 80 Prozent …
weiterlesen
Die Flüchtlingskrise hat eine neue Wertedebatte ausgelöst. Ein wenig fühlt man sich zurückversetzt. Schon um die Jahrtausendwende wurde von Bassam …
weiterlesen
Es ist ein schönes Land, mit seinen 2000 Küstenkilometern, seinen Lagunen und Meerengen, den herrlichen Inseln und der Weite des Landes, den …
weiterlesen
Die österreichische Innenministerin Mikl-Leitner verkündet bei einer eiligst einberufenen Pressekonferenz im Café Landtmann
„Seit September 2015 …
weiterlesen
Weil Angela ein Engel sein wollte, sind die Sachsen jetzt der Satan.
Angela ist das helle Yang, die Sachsen sind ihr dunkles Yin.
So einfach sehen …
weiterlesen
Gibt es sie noch, die Meinungsfreiheit in unserem Land? Kann ich heute noch sagen, was ich mir denke und kann ich noch schreiben, wie ich zu …
weiterlesen
Wir können in diesen Tagen nur dankbar sein, dass es Europa gibt. Danke, Europa. Nie warst du so wertvoll wie heute. Denn Europa macht, was es will …
weiterlesen
Wohin man auch schaut sehen wir das Phänomen des Populismus im Vormarsch. Bei den amerikanischen Vorwahlen, im Parteienspektrum Europas, aber auch …
weiterlesen
In wenigen Tagen dürfen die Bürger von Baden-Württemberg, von Rheinland-Pfalz und von Sachsen-Anhalt neue Landesparlamente wählen. Der Wahlausgang …
weiterlesen
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden Menschen, die anderen die illegale Einwanderung in ein (west-)europäisches Land ermöglichten als …
weiterlesen
Viele Menschen würden den Bundespräsidenten gerne abschaffen oder das Amt mit dem Bundeskanzler zusammenlegen. Das halte ich für nicht gut. Gerade …
weiterlesen
Einst waren die Türken expansiv
obwohl sie damals keiner rief
belagerten so manche Stadt
wie Wien,
das die Erinn´rung hat
auch okkupiert
war´n …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.