Soeben komme ich von einer Freizeit in einem evangelischen Jugendheim zurück, in dem gleichzeitig mit uns eine Konfirmandengruppe einquartiert war …
weiterlesen
Philosophieren wir jetzt einmal nicht darüber, ob es sich um den dritten oder vierten Weltkrieg handeln würde. Der Siebenjährige Krieg von 1756 …
weiterlesen
Letztes Jahr hat die Islamische Zeitung eine Grafik erstellt, die sich in Windeseile verbreitete. Es handelte sich um Geschichtsfälschung unter dem …
weiterlesen
Die AfD wird bei den Kommunalwahlen in Hessen drittstärkste Kraft. Mit 13% ist man jedoch weit davon entfernt mit halbwegser Berechtigung: "Wir …
weiterlesen
Vor mehr als 150 Jahren ist das bekannte Buch von Bertha von Suttner mit dem Titel „Die Waffen nieder“ erschienen. Aber noch immer toben auf der …
weiterlesen
Donald Tusk hat ein fürchterliches Wort gesprochen: Wirtschaftsflüchtlinge kommt nicht nach Europa!
Damit hat er Europa aus dem weltweiten …
weiterlesen
Legendenbildung, sie ist ein probates Stilmittel der Geschichtsschreibung. Man kann nicht früh genug damit anfangen. So wird denn derzeit - auch …
weiterlesen
Beim jährlichen Frühjahrsputz habe ich auf meiner Festplatte ein Dokument aus dem Vorjahr gefunden. Das wäre weiters nicht erwähnenswert. Aber in …
weiterlesen
"Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat zunehmende Hetze auf Internetplattformen beklagt. Für immer mehr Menschen seien Netzwerke und …
weiterlesen
Auf der Suche nach dem "richtigen" Volk. Gedanken zu rechtem und linkem Populismus
«Kein Wasser auf die Mühlen der Rechten!», «Kein Fussbreit den …
weiterlesen
Beispiel 1. Der Afrikaner, geboren ist er als Hirtenjunge. Bei der Armee begann er seine Laufbahn. Im Jahr 1990 wurde er Präs von Tschad. Er …
weiterlesen
Seit der Offenbarung der großartigen Neuerungen im Rahmen der Pensionsreformgespräche am 29.2.2016 gehen in Österreich die Wogen hoch.
Denn …
weiterlesen
Ankara zeigt wenig Bereitschaft, steigende Flüchtlingszahlen durch irgendwelche Maßnahmen zu verhindern. Erdogan tritt Menschenrechte mit Füßen …
weiterlesen
Wir bekommen auch täglich massenweise Flüchtlinge aus den „Armen“ Afrika.
Heute in der Krone Bunt die reichsten Herrscher Afrikas und wie …
weiterlesen
http://www.krone.at/Welt/Erdogan_will_Stadt_fuer_Fluechtlinge_bauen_lassen-Im_Norden_Syriens-Story-499285
Er zeigt auch wie diese aussehen soll …
weiterlesen
Nun gut, wenn man auf Twitter jemanden mit Nick "Crusader" hat, der einen eigenen Artikel zum Thema "Wieviele islamische Kindergärten braucht …
weiterlesen
Fortpflanzung verbieten und Gender Pay Gap beseitigen
von sciencefiles
Eigentlich können wir nicht nachvollziehen, wie jemand weiterhin behaupten …
weiterlesen
Statt dass Putin Russlands Wirtschaft modernisierte, hat er nur die Öl-und Gas Rohstoffreserven ausgebeutet. Das brachte ihm zu Zeiten hoher …
weiterlesen
Bürger ohne Rechte!
Die verlorene Ehre der österreichischen Justiz. Ein unglaublicher Justiz-Skandal tut sich auf weil eine (un)abhängige Justiz …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.