Tektonische Plattenverschiebungen im österreichischen Parteiensystem haben keinen Seltenheitswert. Neu ist, dass es diesmal die Grünen trifft. Sie …
weiterlesen
Tja, liebe Maria. Jetzt schlägt es dreizehn. Philosophierten Sie im Standard noch über Obergrenzen in der Einwanderungszahl und gingen da sogar …
weiterlesen
Jeder, der ein wenig die psychologischen Gründe für unser Scheitern beim Klimawandel ergründen will, sollte diese Vorlesung auf der Universität …
weiterlesen
Nehmen wir einmal kurz an, jener Bataclan-Konzertsaal, in dem jüngst unter lautem „Alluh-Akbar“-Gebrülle Terroristen ein Massaker angerichtet …
weiterlesen
Auf der Internetseite der Europäischen Kommission lese ich mit Datum 25. November 2015: „Es gibt keine Entscheidung der EU-Kommission, Kerzen zu …
weiterlesen
Die ÖVP will die Mindestsicherung kürzen. Mit diesem Vorstoß wird sie nicht durchkommen. Wenn der ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka meint, dass wir …
weiterlesen
Eines muss man den Israelboykotteuren lassen: Sinn für Symbolik haben sie. In weißen Schutzmänteln, wie um eine gefährliche Kontamination …
weiterlesen
Deutschland hat nun also den solidarischen Schritt zur Unterstützung Frankreichs im Kampf gegen den IS in Syrien gesetzt - ca 1.200 Soldaten werden …
weiterlesen
Liebe Nordlichter,
die Volksbefragung der Hamburger über die Bewerbung Hamburgs für die Olympischen Sommerspiele 2024 endete mit 3% Vorsprung für …
weiterlesen
Nach mehreren islamistischen Anschlägen in Paris innerhalb eines Jahres springt der französische Präsident Hollande über seinen pazifistischen …
weiterlesen
Die Bilder sind überall. Tausende Menschen stellen sich an. Karawanen von Flüchtlingen ziehen durch Europa. Männer, Frauen, Kinder. Bilder, gepaart …
weiterlesen
Wo bleibt der Faktencheck für den Faktencheck (was für super trendiges Wort, das muss der Zechner eingefallen sein - ich verwende es so oft ich …
weiterlesen
Reinhold Lopatka, schwarzer Vordenker, der sich erfolgreich vom christlich-sozialem Gedankengut befreite, hat eine neue Superidee. Künftig soll …
weiterlesen
Als Freund der Liberalen Politik muss ich jetzt mal was loswerden:
Das grüne Biotop hat sich über die letzten Jahre schon extrem verändert. Die …
weiterlesen
Nüchtern betrachtet bietet der Migrantenstrom nach Europa (genauer gesagt nach Deutschland und Österreich) Chancen und Risiken. Etwas störend dabei …
weiterlesen
BmFinister und Ganzjahres-Movember-Teilnehmer Hans JörgSchelling macht einen fantastischen Job. Indem er fantasievolle Wege findet, Österreichs …
weiterlesen
Dass jahrelange, beständige Einmischungen des "Westens" in die Angelegenheiten der "Arabischen Welt" bestehende Konflikte anfeuern, wird man nicht …
weiterlesen
Die Chefredakteurin des STANDARD in einem Beitragzum Flüchtlingsstrom: "Angst und Abwehr haben bisher dominiert, jetzt gilt es zu handeln. Wir …
weiterlesen
„Science Buster“ Heinz Oberhummer ist tot. Ein verdienter und wissenschaftlich hoch angesehener Forscher und großartiger populärwissenschaftlicher …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.