Spielfeld, Grenze,
neue Töne
und leider
sind das wenig schöne:
Demonstranten
links wie rechts,
verschiednen Alters
und Geschlechts
treffen sich …
weiterlesen
In ihrem hier unter dem Titel „Wir hatten einen Traum“ veröffentlichten Blog hält Frau Anneliese Rohrer einen wehmütigen Rückblick auf ein Europa …
weiterlesen
Im Krieg geboren, die Kindheit in der Nachkriegszeit vom verlorenen Vater überschattet. Gefallen in Erfüllung seiner „Pflicht“. Die Erinnerung an …
weiterlesen
In einem nach den blutigen Terroranschlägen von Paris in der überregionalen deutschen Tageszeitung „Die Welt“ erschienenen Artikel wendet sich Herr …
weiterlesen
Solange ich denken kann, gab es kaum eine Situation, in der man so froh sein musste, dass es die Grundstruktur EU gibt wie heute. In der EU gibt es …
weiterlesen
Ich war auf Bali, als sich in Ungarn die Migrationskrise zuspitzte und in weiterer Folge Angela Merkel und Werner Faymann die Grenzen öffneten. Als …
weiterlesen
Was lernen wir eigentlich aus Paris? Eigentlich nur eine einzige Sache: Sicherheit, wie es uns gern im alltäglichen Leben vorgespielt wird, ist …
weiterlesen
Leute, Ihr müsst verstehen, dass HC Strache nicht Eure Lösung ist! Er labert und hat keine Ahnung. Sein Denken ist kurzfristig, und seine Lösungen …
weiterlesen
Facebook hat am Wochenende einen eigenen Button eingeführt, mit dessen Hilfe man sein Portraitphoto mit den französischen Nationalfarben unterlegen …
weiterlesen
Je Suis Parisien
Die ganze “westliche Welt” trauert und weint. Viele Facebook-User haben, seit den Anschlägen am Freitag, die französische Flagge …
weiterlesen
Wo ist man vor dem islamistisch motivierten Terror noch sicher ?
Angesichts der systematischen Fehlleistungen unserer österreichischen Regierung …
weiterlesen
Kaum etwas bringt die Ideologie von Islamisten so auf den Punkt wie jener Satz, mit dem al-Qaida im März 2004 ihre mörderischen Anschläge von …
weiterlesen
Vielleicht hat die extrem schockierende Tat von Paris noch eine Dimension als nur nach einer politischen oder wirtschaftlichen Lösung zu suchen …
weiterlesen
Kerzen werden entzündet, Kondolenzbücher vollgeschrieben, Politiker und Medien sind entsetzt, alles ist furchtbar. Ja, das stimmt sogar.
Ich warte …
weiterlesen
An unsere französischen Freunde, an Paris und Frankreich
Diese Anschläge treffen uns wie Euch, treiben uns Tränen in die Augen und Wut in die …
weiterlesen
Unterschiedliche Staaten bekämpfen den Terrorismus mit unterschiedlichen Strategien. Eines haben sie aber gemeinsam: Bisher sind sie alle nicht …
weiterlesen
Der Instant-Löskaffe schmeckt nicht besonders, entfaltet aber seine Wirkung. Die Pupillen weiten sich, die Müdigkeit lässt nach. Ich vernehme ein …
weiterlesen
Gerne habe ich in dem nunmehr leider geschlossenen Kleiderhaus Tlapa eingekauft. Über viele Jahre hat mich immer derselbe, geschickte und …
weiterlesen
Der Führer vom IS, und selbst-ernannte Prinz Abu Bakr al-Baghdadi ist derjenige der die Message des "Licht und Liebe erfüllten Königreichs, das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.