Was in Paris passiert ist, ist eine Tragödie. Ich bin im Moment zu emotional. Deswegen verzichte ich auf eine politische Analyse und habe eine …
weiterlesen
Ich habe gestern Abend nicht das Spiel geschaut, ich habe gelernt und war in einer Chatgruppe mit anderen Lernern, was tut hier nichts zur Sache …
weiterlesen
Bereits 1992 verwies Jean-Claude Barreau, Polit-Berater und Theologe, auf bedenkliche Wurzeln vor-zivilisatorischer Einstellungen der Muslime …
weiterlesen
Die Politiker sprechen in TV und Radio von ihrer tiefen Erschütterung, von ihrem Mitgefühl für die Opfer und ihren Angehörigen, sie sprechen aber …
weiterlesen
Es sind gerade einmal zwölf Stunden nach den multiplen Anschlägen in Paris vergangen. Natürlich habe ich gestern Abend, wie viele andere auch …
weiterlesen
Erneuter Terror in Paris
und damit
ist jetzt eins gewiss:
kein Tag mehr,
der ab nun vergeht
wo nicht
die Angst
ganz vorne steht
in Restaurants …
weiterlesen
Es ist also wieder passiert - 10 Monate nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo haben Attentäter wieder in Paris zugeschlagen. Die Komplexität der …
weiterlesen
Mit der Zaun-Debatte ist die Republik um eine weitere Groteske reicher. Es war abzusehen, dass nicht der Schutz und die Zukunft Österreichs der …
weiterlesen
Während ich diese Zeilen schreibe, spielt sich in Paris ein furchtbares Drama ab. Als Fußballfan freute ich mich auf die Ländermatchpartie …
weiterlesen
Spielfeld beschäftigt einfach alle. Politiker, Medien, Bürger. Und seit das Bundesheer dort ist, geht man quasi von einem Notstand aus. Ich möchte …
weiterlesen
Zufriedene Mitarbeiter oder ausgebeutete Kolonisierte?
3 von 26.000 palästinensischen Beschäftigten, die in Betrieben jüdischer Siedlungen …
weiterlesen
Gesetzliche Eingriffe in die freie Berufsausübung haben in der Geschichte immer wieder zu dramatischen Appellen von Lobbyisten geführt. Überliefert …
weiterlesen
Ich versuche klar zwei Dinge zu unterscheiden: Die Türkei und die türkische Bevölkerung haben in den letzten Jahren und Monaten Beeindruckendes und …
weiterlesen
Endlich ist Fasching! Und endlich wurde die deutsche Regierung von ihrem Innenminister Thomas die Misere aus selbiger befreit. Sie schickt …
weiterlesen
Schieflage in der Unternehmenskommunikation: Werner Faymann wird von Medien als Schweigekanzler betitelt, gegen den blauen Populismus kann man …
weiterlesen
KROATIEN WAHLEN 2015
DIE WAHRHEIT VOM HDZ
KOMMEN WIR SO IN DIE EU????
Sehr geehrte Buergerinnen und Buerger unserer schoenen kroatischen Republik …
weiterlesen
Leute, Ihr müsst verstehen, dass HC Strache nicht Eure Lösung ist! Er labert und hat keine Ahnung. Sein Denken ist kurzfristig, und seine Lösungen …
weiterlesen
Schieflage in der Unternehmenskommunikation: Werner Faymann wird von Medien als Schweigekanzler betitelt, gegen den blauen Populismus kann man sich …
weiterlesen
Zugegeben, dass die EU tatsächlich die Sanktionskeule gegen Russland ausgepackt hat, trotz der vielen kritischen Stimmen dagegen, hat auch meine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.