Stell dir vor, du lebst im Innviertel, etwas Politik uninteressiert und verfolgst nicht das tägliche innenpolitische Geschehen. Eines Tages hörst …
weiterlesen
Autor Doris Sperlich
“Ich habe ja vor den Wahlen schon angekündigt, dass die FPÖ heuer Geschichte schreiben wird”, erinnerte Strache. “Und das hat …
weiterlesen
Autor Doris Sperlich
In Traiskirchen hat ein Nordafrikaner Matratzen aus lauter Wut und Zorn angezündet. Es ist ein wahres Glück das nicht mehr …
weiterlesen
Man kann das Ergebnis im Burgenland und schon gar nicht in der Steiermark, wo die Wähler der SPÖ und der ÖVP in Scharen davongelaufen sind, mehr …
weiterlesen
Ein politisches Erdbeben hat meine Heimat, die Steiermark, erschüttert. SPÖ und ÖVP haben kräftig verloren, die FPÖ quasi im selben Ausmaß …
weiterlesen
wenn der morgen graut, graut gelegentlich auch mir.
heute ob der Erkenntnis, dass geschätzte 90% der Bevölkerung unsere Politik kommentieren wie …
weiterlesen
Nach dem Ergebnis der Landtagswahl in der Steiermark wird sich Wiens Bürgermeister Michael Häupl warm anziehen müssen – und zwar schon im Sommer …
weiterlesen
In Betrachtung
Wahlprotests der Massen
lässt sich kurz zusammenfassen:
Rot und Schwarz im Tal der Tränen
die Blauen sich klar als Sieger wähnen …
weiterlesen
Eine Partei die nicht gegen das eigene Volk feindlich ist.
Eine Partei die nicht das eigene Volk wie kriminelle behandelt
Eine Partei die die …
weiterlesen
SPÖ und ÖVP drohen nach dieser Wahlpleite weitermachen zu wollen wie bisher.
Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht.
Strache sagte: "Wenn …
weiterlesen
Herbert Kickl ist fassungslos. Natürlich hat er mit Stimmenzuwächsen in der Steiermark und im Burgenland gerechnet, aber nicht mit einem derartigen …
weiterlesen
SPÖ und ÖVP verloren wie nie in der Steiermark
Die FPÖ hat in der Steiermark zugelegt wie noch nie, dzt. ein Zugewinn von über 16%!.
SPÖ und ÖVP …
weiterlesen
Davutoğlu verspricht im türkischen Wahlkampf die Eroberung Jerusalems.
Der Kampf gegen Israel ist so ziemlich das einzige, worauf sich Islamisten …
weiterlesen
Es gibt eine interessante Geschichte über den sogenannten „Social Proof Effect“, also- ungefähr übersetzt- den Herdentrieb oder das “Ich verhalte …
weiterlesen
Die Amis haben sich offiziell bei der österreichischen Bundesregierung entschuldigt! Sie wollten uns nie abhören, haben uns aber – wie so oft …
weiterlesen
Nein nicht von außen – von innen wurde der Brand gelegt!
In einem Zimmer haben angeblich Asylanten ein Zimmer angezündet und zwar sollen sie …
weiterlesen
Nach einer Umfrage eines bekannten Meinungsforschungsinstituts wird im beruflichen Umfeld die Geruchsbelästigung durch verschwitzte Radfahrer von …
weiterlesen
Wenn man sein Votum klar gewinntdann kann man vorgehen auch bestimmtknapp 3 Wochen nach der Wahl ist das sichtbar auch der FallCameron auf seiner …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.