Hier finden Fllüchtlinge keinen Platz.
Österreich hat die Quote längst erfüllt und wird als Lückenbüßer dieser Länder eingesetzt. Das sehe ich als …
weiterlesen
Das Innenministerium geht von heuer 70.000 Flüchtlingen bei 8 Mio Einwohnern aus, was auf den ersten Blick durchaus verkraftbar erscheint. Nur wie …
weiterlesen
Wir leben noch im Frieden.
Doch die Verbalen Attacken von Links machen es schwer. Die Menschen die die "armen" Flüchtlinge sehen und nicht sehen …
weiterlesen
Ja – man muss das Thema Flucht, Integration, Asyl und Menschenrechte objektiv diskutieren.
Aber mit – "Wir können nicht alle nehmen" – machen wir …
weiterlesen
Österreich wurde vom einstigen Papst Paul VI. anlässlich eines Vatikanbesuches von unserem damaligen Bundespräsidenten Franz Jonas als glückliche …
weiterlesen
Das österreichische Bundesland Steiermark hat am Sonntag gewählt. Weil ich in der Landeshauptstadt Graz aufgewachsen bin, habe ich mich hinreißen …
weiterlesen
Offenbar ist die Abschuss-These, die bei Putins deutschen Fans am beliebtesten war, nicht mehr haltbar.
Statt des ukrainischen Jets war es jetzt …
weiterlesen
Die Innenministerin Mikl Leitner will 70.000 Flüchtlinge mehr nach Österreich holen.
Und das, obwohl wir die EU-Richtlinien schon erfüllt haben …
weiterlesen
Das 21. Jahrhundert ist an und für sich eine tolle Zeit. Von der Vernetzung der Welt, die unsere Meinungsvielfalt bereichert, bis hin zu Menschen …
weiterlesen
Seit der Wahl letzten Sonntag denke ich mir, nach all dem anfänglichen Schock, vor allem eines: was macht denn Deutschland im Vergleich zu uns so …
weiterlesen
Liebe SPÖ (und auch ein bisschen ÖVP*),
Ich weiß, dass jetzt bei euch die Köpfe rauchen. Aber vielleicht kann ich euch ein bisschen Denkarbeit …
weiterlesen
Diese oder ähnliche Probleme beschäftigen die Politiker, vor allem die tausenden Politiker der EU. Aber auch der Wahnsinn von Klagen gegen jeden …
weiterlesen
Heute, Dienstag, der 2.6.2015, tritt in der Stadt Salzburg das SEKTORALE BETTELVERBOT in Kraft, das zentrale Zonen der Stadt als ‚bettelfreie …
weiterlesen
Extremismus ist, unabhängig ob er von RECHTS oder von LINKS kommt, abzulehnen und es sind die Medien gefordert unabhängig, wer zur Gewalt aufruft …
weiterlesen
Wenn es um Menschenrechte geht, ist Saudi-Arabien ohne jeden Zweifel eine Art globales Kompetenzzentrum, gerade wie Frankreich beim Rotwein oder …
weiterlesen
Im März 2015 ging ein laues Lüfterl durch den Blätterwald: Wie u.a. der Online-Standard berichtete, gaben öffentliche Stellen alleins seit Mai 2012 …
weiterlesen
Ich versteh ihn nicht, den FPÖ Wähler. Bei den meisten anderen Parteien kann ich die Wahlmotive nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht teile …
weiterlesen
Meine Blog-Abstinenz der letzten Tage und Wochen - die hoffentlich einigen von Euch aufgefallen ist – hat keineswegs mit fehlenden Themen sondern …
weiterlesen
Stell dir vor, du lebst im Innviertel, etwas Politik uninteressiert und verfolgst nicht das tägliche innenpolitische Geschehen. Eines Tages hörst …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.